FC Schalke 04

Nübel-Nachfolge: Schubert droht Konkurrenz durch Anderlecht-Keeper

Werbung

In der kommenden Spielzeit wird sich der FC Schalke 04 auf ein Leben ohne den bisherigen Stamm-Torwart Alexander Nübel einstellen müssen. Denn der Keeper wechselt ab Juli zum Liga-Konkurrenten FC Bayern München. Als Ersatz scheint vorerst Markus Schubert eingeplant zu sein, jedoch schaut man sich auch nach Alternativen um.

Schubert bietet sich als Nübel-Ersatz an

Beim FC Schalke 04 zeigte man sich sichtlich getroffen von der Entscheidung Nübels gegen den Klub, der ihn zum Bundesliga-Keeper machte. So verlässt der 23-Jährige Schalke nach bisher gerade einmal 35 Bundesliga-Einsätzen schon wieder. Während die Entscheidung bekannt wurde, stand Nübel auch schon nicht mehr zwischen den Tor-Pfosten der „Königsblauen“.

Denn dank seiner Rot-Sperre aus der Partie gegen Eintracht Frankfurt fehlt Nübel S04 noch bis in die Rückrunde hinein. Vertreten wurde er bisher von Ersatz-Keeper Markus Schubert. Dieser machte seine Sache außerordentlich gut. So wurden nun erste Stimmen laut, die fordern, dass auch nach der Sperre Nübels, Schubert seinen Platz im Tor der Knappen behält.

Damit könnte man Schubert weiter fortbilden. Denn spätestens nächste Saison dürfte dieser den Anspruch auf die Nummer Eins stellen. Bisher scheint es auch so, dass er gute Chancen darauf hat. Auch, wenn zu neuen Saison Ralf Fährmann nach der Leihe zu Norwich City zurückkehren wird. Doch beim FC Schalke will man umsichtig sein und schaut sich auch nach anderen potenziellen Nachfolgern für Alexander Nübel um.

Anderlecht-Neuzugang im Visier

Laut dem Onlineportal „DHNnet“befasst man sich mit dem Keeper des RSC Anderlecht. Hendrik Van Crombrugge hütet derzeit erfolgreich das Tor des belgischen Top-Klubs. In 21 Liga-Partien musste der Keeper 24-mal hinter sich greifen. In der heimischen Liga hingegen läuft es unglücklich für den RSC. Mit Platz neun hängt man den eigenen Ansprüchen sehr weit hinterher.

Van Crombrugge kickt er seit dieser Saison für Anderlecht. Zuvor spielte er beim KAS Eupen. Mit dem aktuellen Liga-Konkurrenten hatte er zuvor den Aufstieg in die erste Liga gepackt. Freiwillig werden die Anderlechter ihren neuen Schlussmann nicht hergeben. Allerdings könnte es schwierig werden, da der Klub droht seine Ziele weit zu verfehlen. Der Abwehr-Chef hat in Belgien einen Vertrag bis 2023. Damit dürfte zumindest eine ordentliche Ablöse noch fällig werden. „Transfermarkt“ beziffert seinen Marktwert auf sechs Millionen Euro.

Werbung

Ältere Artikel

Gittens-Wechsel offiziell: „Dortmund wird immer zuhause sein“ – Abschiedsworte an BVB-Fans

In den vergangenen Tagen bestätigte der BVB, dass Jamie Gittens kurz vor einem Wechsel zum…

5. Juli 2025

Bittere Gewissheit für DFB-Frauen: EM-Aus für Kapitänin Gwinn

Der Auftakt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft am Freitagabend ist geglückt, wurde jedoch von…

5. Juli 2025

Brand selbstkritsich: „Nicht so viel gelungen heute, außer die zwei Sachen so ein bisschen“

Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…

5. Juli 2025

„Müssen wir ihr hoch anrechnen“ – Wück adelt Gwinn nach Verletzung

Die DFB-Frauen sind mit einem 2:0-Sieg über Polen in die Frauen-EM gestartet. Der erfolgreiche Auftakt…

4. Juli 2025

Vertrag bis 2029: Mert Kömür verlängert vorzeitig beim FCA

Nachdem mit Noahkai Banks verlängert wurde, hat der FC Augsburg das nächste Eigengewächs langfristig an…

4. Juli 2025

Gittens kommt vom BVB: So viel gab Chelsea bisher für Transfers aus

Der FC Chelsea steigt in der Nacht zum Samstag gegen Palmeiras Sao Paulo als klarer…

4. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.