Kategorien: FC Schalke 04

Schalke: Embolo nimmt Fahrt auf und sammelt Selbstvertrauen

Werbung

Obwohl es für den FC Schalke 04 zum Champions-League-Auftakt, dank eines fälschlicherweise gegebenen Elfmeters, nur ein 1:1-Unentschieden gab, blicken die Königsblauen nach dem Spiel gegen den FC Porto wieder positiver auf die kommenden Aufgaben. Grund zur Freude hatte am Dienstag dabei abermals Breel Embolo. Der 21-Jährige traf bereits zum zweiten Mal in Folge und sammelte damit wichtiges Selbstvertrauen. Möglicherweise geht es für den bislang noch nicht wirklich auf Schalke angekommenen Angreifer jetzt endlich aufwärts. Gegen den FC Bayern München erhält Embolo aller Voraussicht nach die nächste Chance.

Embolo trifft im dritten Anlauf

Nachdem Embolo zuvor zwei Chancen mehr oder weniger fahrlässig vergab, netzte er im dritten Anlauf mit etwas Glück ein und brachte seine Mannschaft in der 64. Minute gegen die Portugiesen in Führung. Bereits gegen Borussia Mönchengladbach erzielte der Schweizer den Anschlusstreffer, auch wenn dieser am Ende nicht zu einem Punkterfolg reichte.

Die Geduld, die die Verantwortlichen immer wieder mit dem 21-Jährigen predigten, zahlt sich offenbar aus. Embolo scheint nach zwei Jahren auf Schalke endlich anzukommen.  Es wäre wünschenswert, wenn es ihm jetzt gelinge, den gewonnen Mut und das Selbstvertrauen mit in die kommenden Partien zu nehmen.

McKennie: „Es ist ein Traum“

Nach seinem Champions-League-Debüt ebenfalls euphorisiert, ist Weston McKennie. Der 20-Jährige, der im zentralen Mittelfeld wahrlich nicht wenig Konkurrenz auf Schalke hat, wurde zum „Man of the Match“ gekürt und war nach dem Spiel gegen Porto dementsprechend stolz. „Das ist für jeden Spieler eine spezielle Auszeichnung“, zeigte sich McKennie dankbar. Viel wichtiger sei aber, zusammen als Team erfolgreich zu sein.

Was das Spiel gegen den FC Bayern betrifft, ist der Mittelfeldspieler optimistisch. „Durch die Leistung gegen Porto gehen wir mit viel Energie in das Spiel am Samstag gegen Bayern München“, gibt der junge Amerikaner zu verstehen. Klar ist: Vor den Münchnern fürchtet sich auf Schalke niemand – weder die Spieler noch die handelnden Verantwortlichen um Domenico Tedesco und Christian Heidel, die sich ihrerseits ebenfalls bereits deutlich zu dem Duell geäußert haben.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.