Foto: Dean Mouhtaropoulos/Getty Images
Der FC Schalke 04 hat eine starke Hinrunde gespielt und könnte sich am Ende der Saison für das internationale Geschäft qualifizieren. Der Start in die Rückrunde verlief weniger gut. Gegen RB Leipzig verloren die „Knappen“ mit 3:1. Erfolgreicher präsentieren sich die Gelsenkirchener derzeit auf dem Transfermarkt. Mit Marko Pjaca und Cedric Teuchert verpflichtete Christian Heidel gleich zwei Neuzugänge. In der verbleibenden Transferperiode könnte sich der Kader der Schalker jedoch noch einmal verändern.
Zuletzt gab es Gerüchte um mögliche Abgänge. Stürmer Franco Di Santo weckt das Interesse von Celtic Glasgow. Auch der 20-jährige Angreifer Fabian Reese könnte Schalke noch verlassen. Schaut man zudem ans Ende der Saison, warten weitere offene Personalfragen auf Christian Heidel und Trainer Domenico Tedesco. Max Meyer hat, ebenso wie Leon Goretzka, seinen auslaufenden Vertrag noch nicht verlängert. Zudem steht Thilo Kehrer nur noch bis 2019 unter Vertrag.
Während Leon Goretzka wohl vor einem Wechsel nach München steht, ist Schalke in den Personalien Meyer und Kehrer nicht chancenlos. Das Erreichen der Champions League dürfte die Verhandlungsposition des Vereins stärken. Ein Stürmer aus England könnte die Chancen auf eine erfolgreiche Qualifikation erhöhen.
Michy Batshuayi wechselte 2016 für 39 Millionen Euro nach London. Seitdem erzielte der 24-jährige Belgier siebzehn Treffer in fünfzig Pflichtspielen für den FC Chelsea. Den Sprung zum Stammspieler schaffte der talentierte Angreifer jedoch bislang nicht. Durch einen Wechsel im Winter könnte Batshuayi Spielpraxis sammeln. Zudem steht die Weltmeisterschaft an und regelmäßige Einsätze würden die Chancen auf eine Nominierung in den Kader der belgischen Nationalmannschaft erhöhen.
Nach Informationen der belgischen Tageszeitung „Het Laatste Nieuws“ soll neben Borussia Dortmund und dem FC Sevilla auch Schalke an einer Verpflichtung des Angreifers interessiert sein. Mit den Spaniern gab es bereits Gespräche. In Dortmund wird Batshuayi als möglicher Ersatz für Pierre-Emerick Aubameyang gehandelt. Doch in den Planungen der Schwarz-Gelben soll der Belgier nicht die erst Wahl sein, berichtet „HLN“ weiter.
Ob sich Schalke ernsthaft mit dem Spieler befasst, darf jedoch bezweifelt werden. Selbst bei einem Abgang von Franco Di Santo und Fabian Reese haben die Königsblauen mit Guido Burgststaller, Cedric Teuchert und Breel Embolo drei Angreifer in ihren Reihen.
Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…
Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…
Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…
Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…
Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…
Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.