FC Schalke 04

Schalke oder Frankfurt: Wer folgt den Bayern ins Finale?

Werbung

Am Mittwoch trifft der FC Schalke 04 im zweiten Pokal-Halbfinale auf Eintracht Frankfurt. Während die Gastgeber auf dem besten Weg sind, sich wieder für die Champions League zu qualifizieren, stehen auch die Chancen der Hessen auf eine Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb in der kommenden Spielzeit nicht schlecht. Der Einzug in das Pokal-Finale in Berlin würde der Saison beider Teams die Krone aufsetzen und die bisherigen Leistungen unterstreichen. Verdient hätten es auf jeden Fall beide Mannschaften.

Tedesco: „Werden alles reinwerfen“

Das Team von Domenico Tedesco konnte nach der bitteren Niederlage in Hamburg im Derby gegen Borussia Dortmund vor dem Halbfinale gegen Eintracht Frankfurt noch einmal kräftig Selbstvertrauen tanken. Unterschätzen will und darf man die Hessen jedoch auf gar keinen Fall. „Es ist ein Privileg, ein Halbfinale spielen zu dürfen. Wir gehen mit einer breiten Brust ins Spiel und werden alles reinwerfen, um dieses Duell für uns zu entscheiden“, so Tedesco auf der Pressekonferenz im Vorfeld der Partie. Auch das Personal betreffend kann sich der Fußballlehrer nach dem kräftezehrenden Derby nicht beklagen. „Wir haben gut regeneriert und sind zudem im Kader so gut aufgestellt, dass wir diese Belastungen wegstecken können“, glaubt der 32-Jährige. Einzig und allein Breel Embolo, der zuletzt unter einem kleinen Muskelfaserriss litt, ist noch fraglich.

Über die Kontrahenten aus Hessen äußerte sich Tedesco wie folgt: „Wir treffen auf einen Gegner, der extrem robust spielt. Die Eintracht kommt viel über das Körperliche und die Athletik. Frankfurt hat zudem viele Spieler mit brutaler Physis.“ Dass der vor wenigen Tagen verkündete Abgang von Niko Kovac einen negativen Einfluss auf das Spiel haben wird, glaubt er indes nicht. „Die Frankfurter werden sich zerreißen und haben ebenso wie wir das klare Ziel vor Augen, ins Endspiel einzuziehen“, ist sich der Trainer sicher. „Ich glaube nicht, dass während der 90 oder vielleicht auch 120 Minuten in den Köpfen herumschwirrt, dass Niko Kovac zu Bayern München geht und dann ein anderer Trainer an der Seitenlinie stehen wird“, so Tedesco abschließend.

Kovac: „Wir sind der Außenseiter“

Nach einigen turbulenten Tagen bei Eintracht Frankfurt, ist pünktlich zum Pokal-Halbfinale inzwischen wieder Ruhe eingekehrt. Die Stimmung in der Mannschaft ist vor dem Spiel trotz der deutlichen Niederlage in Leverkusen am vergangenen Samstag gut. „Die Jungs sind super drauf, das ist im Training aktuell deutlich zu spüren. Alle sind hoch motiviert, wir gehen voller Vorfreude in dieses Spiel“, verrät Kovac. „Wir wissen, dass wir etwas ganz Großes für diesen Verein schaffen können. Und wir wissen auch, was es für ein schönes Gefühl ist, es nach Berlin zu schaffen. Aber dafür müssen wir hart arbeiten.“ Personell sieht es bei der Eintracht ähnlich gut aus wie bei Schalke. Die zuletzt angeschlagenen Marius Wolf, Jetro Willems, Sébastian Haller und Luka Jovic sind wieder einsatzbereit. Bei Omar Mascarell kündigte Kovac an, noch das letzte Training abwarten zu wollen.

Dass die Königsblauen als Favorit in die Partie gehen, interessiert den Fußballlehrer eher weniger. „Wir sind Außenseiter, da müssen wir nicht lange drum herumreden. Aber die Situation ist ähnlich wie im vergangenen Jahr. Keiner hat uns damals in Mönchengladbach etwas zugetraut, und am Ende sind wir nach Berlin gefahren. So gehen wir es auch dieses Mal an. Viele der Jungs waren genau hier schon mal und wir wollen wieder gemeinsam den nächsten Schritt gehen“, gibt sich Kovac ehrgeizig. Das erste Aufeinandertreffen zwischen den beiden Klubs in der Liga endete unentschieden. Im Dezember des letzten Jahres verspielten die Hessen vor heimischer Kulisse eine 2:0-Führung beinahe in letzter Sekunde.

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Schalke 04: Fährmann – Stambouli, Naldo, Kehrer – Caligiuri, Bentaleb, McKennie, Oczipka – Harit, Pjaca – Burgstaller

Eintracht Frankfurt: Hradecky – Abraham, Hasebe, Russ – Da Costa, De Guzman, Willems – Wolf, Boateng – Fabian – Jovic

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Mittwoch, den 18.04.2018, um 20:45 Uhr
  • Stadion: Veltins-Arena, Gelsenkirchen
  • Schiedsrichter: Robert Hartmann (SR), Christian Leicher (SR-A. 1), Markus Schüller (SR-A. 2), Dr. Robert Kampka (4. Offizieller), Günter Perl (VA), Florian Badstübner (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander: 35 – 25 – 35 bei 141:145 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Schalke: 22 – 16 – 7 bei 73:45 Toren
Werbung

Ältere Artikel

„Fand ich schade“: Stach enttäuscht von Nagelsmann-Absage

Anton Stach äußerte sich in einem "Sky"-Interview enttäuscht über die erneute Nicht-Nominierung für die Nationalmannschaft.…

17. Oktober 2025

Nächster Ausfall bei den DFB-Frauen

Die Liste an Ausfällen für Bundestrainer Christian Wück bei den DFB-Frauen wird immer länger. Nachdem…

17. Oktober 2025

BVB mit Interesse an Dänen-Talent

Bei Borussia Dortmund steht im kommenden Sommer ein Umbruch an. Einige Verträge laufen aus und…

17. Oktober 2025

„Gute mentale Verfassung“: Hertha-Stürmer Grönning will ruhig bleiben

Nach seinem Doppelpack gegen Preußen Münster ist Sebastian Grönning bei Hertha BSC angekommen. Im Interview…

17. Oktober 2025

Im Dezember schon? Kompany hofft auf baldiges Davies-Comeback

Vor dem Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund hat Bayern-Trainer Vincent Kompany eine vorsichtig optimistische Prognose zur…

17. Oktober 2025

Deutschland-Schreck Japan schockte auch Brasilien…

Japan 3:2 gegen Brasilien nach 0:2-Rückstand – Die „Samurai Blue“ aus Asien unterstrichen im Freundschaftsspiel…

17. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.