FC Schalke 04

Schalke: Tedesco belohnt einige Spieler aus der zweiten Mannschaft

Werbung

Die Länderspielpause neigt sich dem Ende zu. Viele Klubs nutzten die Abwesenheit der Nationalspieler während der Pause dafür, um Spielern aus der Jugend und der zweiten Mannschaft die Möglichkeit zu geben, sich zu präsentieren und mit den Vorbildern zu messen. Auf der einen Seite erhalten die Spieler etwas Anerkennung für ihre Leistungen und auf der anderen Seite wird der, während der Pause aufgrund der Abwesenheit der Nationalspieler dezimierte, Kader aufgestockt, sodass das Training weiterhin normal stattfinden kann.

Asamoah: „Ein wichtiges Signal“

Auf Schalke bekam George Timotheou am Dienstag eben diese Möglichkeit. Der Australier, der erst im Sommer zu Schalke gewechselt ist, durfte zusammen mit dem Bundesliga-Team trainieren. „Das ist ein wichtiges Signal“, ist sich Manager Gerald Asamoah sicher. Die Form der Anerkennung und Belohnung sei für die Spieler wichtig, erklärt der 39-Jährige im „RevierSport„-Interview. „Als George im Sommer aus Australien zu uns kam, hat niemand damit gerechnet, dass er ein paar Wochen später bei den Profis mittrainieren darf“, verrät Asamoah.

Darüber hinaus sei Timotheou „nicht der einzige Spieler, der schon bei den Profis mittrainiert hat. Darauf sind wir stolz. Das ist auch Wertschätzung für unsere Arbeit.“ Der 21-jährige Innenverteidger könnte für Domenico Tedesco allerdings nicht nur aufgrund seiner Leistungen in den vergangenen Wochen interessant sein, sondern auch wegen seiner Position. In der Defensive plagten Schalke zuletzt einige Probleme. Der Sperre von Matija Nastasic, der lange Ausfall von Benjamin Stambouli und jetzt auch noch Weston McKennie, der gegen Gladbach wohl keine Option sein wird. All das zwingt Tedesco fast schon dazu, sich nach Alternativen innerhalb des Vereins umzusehen. Möglicherweise taucht Timotheou schon bald bei einem Bundesliga-Spiel im Kader auf.

Folgen bald Fontein und Boujellab?

Asamoah ist sich derweil bereits sicher, dass Timotheou nicht der einzige seiner Schützlinge bleiben wird, der Profi-Luft schnuppern darf. „Ich bin sehr gespannt auf die Entwicklung von Philip Fontein. Mal sehen, wie er sich entwickelt, wenn er über längere Zeit unter Profibedingungen arbeitet“, verrät die Schalke-Legende. Darüber hinaus habe auch Nassim Boujellab etwas, das „nicht viele haben. Wenn er das realisiert und gewillt ist, sich jeden Tag zu verbessern, freue ich mich auf seine Zukunft.“ Insgesamt sieht Asamoah die Ausbildung für den Profikader als die Hauptaufgabe seines Teams an. Eventuell trägt seine Arbeit schon bald erste Früchte.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.