FC Schalke 04

Schalke verpasst Tabellenführung spät – Euphorie weiterhin ungebrochen

Werbung

Die Tabellenführung verpasst, doch der Trend der vergangenen Wochen spricht eine deutliche Sprache. Der FC Schalke zeigt sich nach dem Horror der vergangenen Saison auch gegen Köln grundlegend verbessert. Nur ein Pfostentreffer von Guido Burgstaller sowie eine späte Unachtsamkeit in der Defensive verhinderten den Schalker Sprung an die Spitze.

Hector sorgt für die kalte Dusche

Der fünfte (!) königsblaue Sieg in Folge war zum Greifen nahe, doch Jonas Hector hatte offensichtlich andere Pläne. Der Nationalspieler versetzte der Schalker Euphorie spät einen herben Dämpfer. Die erste Tabellenführung seit dem 28. Spieltag der Saison 2009/10 wurde somit knapp verfehlt, was im Umfeld von S04 allerdings kaum einen Anhänger verunsichert.

Die Knappen zeigten sich insbesondere im zweiten Durchgang offensivfreudig und erarbeiteten sich ein Chancenplus. Dies spiegelte sich nach 70 Minuten schließlich auch auf der Anzeigetafel wider. Der einmal mehr überzeugende Suat Serdar köpfte S04 zumindest kurzfristig auf Rang eins. Wenn Guido Burgstaller kurz vor Schluss zur 2:0-Führung erhöht hätte, wäre jenes Bild auch nach Abpfiff noch zu bewundern gewesen, doch der Ex-Nürnberger traf nur den Pfosten. Bei der anschließenden Kölner Ecke stimmte die Zuordnung nicht. Kutucu kam gegen Hector zu spät, auch der starke Nübel konnte den Einschlag diesmal nicht verhindern. Letztendlich war die Punkteteilung nichtsdestotrotz wohl leistungsgerecht, da der „Effzeh“ vor allem vor dem Seitenwechsel die Führung verpasst hatte.

Schalke mit anderen Zielen

Realistisch betrachtet hätte die Tabellenführung ohnehin wenig verändert. „Das war nicht unser Ziel“, sagte Teamkoordinator Sascha Riether gegenüber dem kicker, „und der Trainer hat es den Jungs mit Sicherheit auch nicht als Wunschvorgabe mit auf den Weg gegeben.“ Dass der Platz an der Sonne allerdings trotz dessen eine willkommene Momentaufnahme gewesen wäre, wird im Schalker Anhang niemand leugnen können.

Werbung

Ältere Artikel

FC St. Pauli vs. BVB 3:3 nach 1:3 – 3:15 Minuten für zwei Tore!

Wir sind wieder da - Fussballdaten.de mit dem ersten LIVE-Spiel am Samstag, FC St. Pauli…

23. August 2025

FC St. Pauli gegen den BVB 0:1 – Guirassy mit Tor und Elfer-Fehlschuss

Bundesliga, erster Spieltag – und Fussballdaten.de mit dem ersten LIVE-Spiel am Samstag, FC St. Pauli…

23. August 2025

Schlusskonferenz: Leipzig bei Bayern – Die Rekord-Pleite

Höchster Pausen-Rückstand in der Bundesliga für RB Leipzig – Die „Roten Bullen“ lagen im großen…

22. August 2025

Dominanter Sieg: FC Bayern gewinnt Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig

Der Bundesliga-Auftakt zur Saison 2025/26 ist für den FC Bayern München nach dem Sieg über…

22. August 2025

FC Bayern vs. Leipzig – Acht Prozent Tor-Wahrscheinlichkeit reichen…

Das Warten hat ein Ende, die 63. Bundesliga-Saison läuft mit FC Bayern München gegen RB…

22. August 2025

BVB nimmt Angebot an: Reyna vor Wechsel nach Gladbach

Borussia Mönchengladbach hat sich im Werben um Giovanni Reyna offenbar endgültig gegen Parma Calcio durchgesetzt.…

22. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.