So war es am 13. August 2021: Der HSV und Tim Leibold erlebten beim 2:3 beim FC St. Pauli die bittere Erfahrung ,,Der Jubel der Anderen"... Foto: Martin Rose/Getty Images.
Hamburg im Derby-Fieber – Der HSV gegen den FC St. Pauli, 2.000 zugelassene Zuschauer, mehr geht Corona bedingt nicht. Das Portal Fussballdaten.de hat Fakten zum Hamburg-Derby gesammelt – und den Teamvergleich gemacht.
Augenfällig: In der 2. Liga hat der FC St. Pauli seine Derby-Bilanz aufpoliert. Die letzten fünf Spiele gegen den großen Rivalen aus dem Volkspark haben die „Kiez-Kicker“ nicht verloren. Der HSV indes gewann nur eines von sieben Zweitliga-Duellen seit 2018.
Kurios war der erste Derby-Erfolg der „Kiez-Kicker“. 2:0 gewann man am 3. September 1977 im Volksparkstadion gegen den amtierenden Europacupsieger der Pokalsieger vom HSV. Die Anhänger der „Rothosen“ stimmten hämisch „St. Pauli“-Rufe an. „Was heute unglaublich erscheint und auch ist, war vor rund 44 Jahren einfach zu erklären“, schrieb das Kicker-Sportmagazin (Montag-Ausgabe) dazu, „obwohl erstmals im Profifußball in einer Liga, trennten beide Klubs Welten. St. Pauli wurde nicht als ernst zu nehmender Konkurrent wahrgenommen, hatte keine noch keine Fan-Kultur, sondern sich für ein Jahr im Oberhaus verirrt.“
Inzwischen sind die Vorzeichen ganz anders. Hatten der HSV und St. Pauli nur zwischen 1998 und 1991 (erste Bundesliga, Pauli-Abstieg via Relegation) drei Jahre in einer Profiliga gespielt, so ist die Saison 2021/2022 jetzt schon historisch.
Vier Jahre spielten die beiden Hamburger Großklubs noch nie in der gleichen Liga. Und: Tabellenführer FC St. Pauli könnte erstmals seit Einführung der Bundesliga vor fast 60 Jahren eine Saison in der Endplatzierung vor dem HSV abschließen. „Die jüngste Bilanz und die Konstellation drücken aus, dass St. Pauli sportlich gegenüber dem HSV unheimlich aufgeholt hat“, sagt Ex-Pauli-Profi Carsten Wehlmann (49), inzwischen Sportchef bei Darmstadt 98, dem Kicker, „ein Derby-Sieg wie im Hinspiel ist keine Sensation mehr.“
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Kein „Finale dahoam 2.0“ dank Inter Mailand, keine „Meisterschaft dahoam“ dank Leverkusens Sieg gegen Augsburg…
Der HSV und der 1. FC Köln und der Blick auf die Tabelle. Oder anders:…
Am heutigen Samstag spielt der BVB um 18:30 Uhr im Top-Spiel gegen den VfL Wolfsburg.…
0:2 (0:1) gegen Aufstiegs-Aspirant SC Paderborn am frühen Freitagabend – Der FC Schalke 04 vermochte…
In den vergangenen Jahren ist der BVB in der Bundesliga stets mit einem 1&1-Logo auf…
Einen Tag nach der schweren Verletzung von Heidenheim Torhüter Kevin Müller aus dem Duell gegen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.