Hannover 96

Die Wege von Hannover 96 und Kenan Kocak trennen sich

Werbung

Kurz vor Ende der aktuellen Saison gab die Vereinsführung um Geschäftsführer Martin Kind heute bekannt, dass sich die Wege von Hannover 96 und Kenan Kocak zum Saisonende trennen. Das avisierte Ziel, die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga, wird in dieser Spielzeit nicht erreicht, sogar klar verfehlt. Die Roten befinden sich derzeit im unteren Mittelfeld der Tabelle auf Rang 13.

Niederlage bei Abstiegskandidat Sandhausen als Knackpunkt der Trennung

Die Bilanz von Kenan Kocak aus den letzten zehn Spielen kurz zusammengefasst: ein Sieg, vier Remis und fünf Niederlagen. Die letzte Niederlage, ein 2:4, bei seinem ehemaligen Arbeitgeber SV Sandhausen war dann eine zu viel.

Die Verantwortlichen haben sich dazu entschlossen, eine Veränderung an der Seitenlinie vorzunehmen. Intern gab es ein Gespräch zwischen Kocak und Vereinsführung. Man sei zu dem Ergebnis gekommen, den noch bis 2023 laufenden Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen aufzulösen. Zu den Details der Vertragsauflösung wurde allerdings Stillschweigen vereinbart.

Foto: imago images

Sportliche Entwicklung „nicht zufriedenstellend“

Kocak übernahm bei Hannover 96 im November 2019, nachdem Mirko Slomka entlassen wurde. Er führte Hannover am Ende der letzten Saison noch auf Platz sechs.

In der aktuellen Spielzeit beendete Hannover die Hinrunde ebenfalls auf Platz sechs mit 26 Punkten. Seither läuft es aber nicht mehr rund, stürzte immer weiter ab. An einen Aufstieg ist seit Monaten nicht mehr zu denken, im Gegenteil, man musste sich eher nach unten orientieren, um nicht noch in Bedrängnis für Liga 3 planen zu müssen zu kommen.

In einer verfassten Vereinsmitteilung sagt 96-Geschäftsführer Martin Kind unmissverständlich: „In dieser Saison war die sportliche Entwicklung leider nicht zufriedenstellend.“

Baumgart ein Kandidat bei Hannover 96?

Foto: imago images

Für Hannover 96 und Vereinsführung heißt es nun, einen neuen Trainer zu finden. Einer, der einem schwierigen Umfeld mit hohen Ambitionen, standhalten kann. “Wir haben nun frühzeitig Klarheit und werden in Ruhe einen neuen Trainer suchen, der eine schlagkräftige Mannschaft für die kommende Saison formt“, so Martin Kind.

Ein erstes Gerücht kam bereits auf: Steffen Baumgart, aktuell noch beim SC Paderborn unter Vertrag, soll der neuen Mann auf dem Trainerstuhl werden.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

„Kein Risiko“: Leweling verlässt DFB-Team vorzeitig

Jamie Leweling wird der deutschen Nationalmannschaft auch im zweiten WM-Qualifikationsspiel nicht zur Verfügung stehen. Der…

11. Oktober 2025

Kreuzbandriss: Saison für Nationalspielerin Hoffmann gelaufen

RB Leipzig und die deutsche Frauen-Nationalmannschaft müssen lange auf Giovanna Hoffmann verzichten. Wie der Klub…

11. Oktober 2025

Frankfurt will Spanien-Star

Die neue Saison ist gerade erst gestartet, da planen die Verantwortlichen der Bundesliga-Klubs schon die…

11. Oktober 2025

Ingolstadt verliert Co-Trainer Gruev an Fortuna Düsseldorf

Fortuna Düsseldorf hat sein Trainerteam um Ilia Gruev erweitert. Der 55-Jährige wechselt vom Drittligisten FC…

11. Oktober 2025

„Hatte ein gutes Gefühl“: Raum über erstes Länderspieltor

David Raum erzielte beim 4:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Luxemburg sein erstes Länderspieltor. Ein besonderer…

11. Oktober 2025

Deutschland: Starke Zahlen trotz Null-Tore-Sturm

Deutschland gegen Luxemburg 4:0 (2:0) am späten Freitagabend in Sinsheim in Gruppe A der WM-Qualifikation…

11. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.