Hannover 96

Hannovers Walace: Italien statt China-Millionen

Werbung

Der brasilianische Fußballer Walace steht vor einem Abschied von Hannover 96. Der 24-Jährige soll die Niedersachsen, nach einer durchwachsenen Saison, verlassen. Doch statt eines millionenschweren Transfers in das Reich der Mitte, wird der Mittelfeldspieler den Zweitligisten wohl in Richtung Italien wechseln.

Udinese wieder Favorit auf Walace

Laut der „BILD“ geht der Transfer von Hannovers Walace noch in den kommenden Tagen über die Bühne. Doch Walace und Hannover 96 bekommen nicht die Wunschlösung. Denn eigentlich haben beide einen Wechsel nach China präferiert. Walace aufgrund eines Netto-Gehalts in einer Höhe von rund drei Millionen Euro, Hannover wegen einer Ablöse bis zu 10 Millionen Euro.

Beide Summen dürften bei der Alternative deutlich geringer ausfallen. Neuer Favorit auf den Walace-Deal ist demnach wieder Udinese Calcio. Der italienische Erstligist war bereits zuvor an dem Brasilianer dran. Doch ein Angebot von rund drei Millionen Euro Ablöse sei von den Niedersachsen abgelehnt worden.

Nach „Sportbuzzer“-Informationen sind sich der Spieler und der Serie-A-Klub weitestgehend einig. Jedoch wollen zu viele Berater von dem Deal profitieren. Dies wiederum würde den Anteil verringern, den Hannover tatsächlich an einem Transfer verdient. Daher laufen aktuell noch die Verhandlungen.

Die Zeit wird knapp für Hannover

Jetzt haben die Gespräche zwischen beiden Klubs aber wieder gefruchtet. Man soll um eine Ablöse im Bereich um sechs Millionen Euro feilschen. Das ist zwar weniger als das China-Angebot, jedoch haben die 96er keine Wahl. Denn das Angebot des chinesischen Klubs Hebei Fortune ist nur eine grundsätzliche Einigung. Ein offizielles Angebot liegt nicht vor, da der Argentinier Ezequiel Lavezzi wohl nicht den Verein verlässt.

Der Klub aus der Chinese Super League müsste bis heute Nacht noch einen Nicht-Asiaten abgeben, um Platz für Walace zu schaffen. Im Team dürften laut Regelwerk maximal vier Ausländer stehen. Da bis Mitternacht ein Transfer als unrealistisch gilt, wird auch Walace nicht in China unterschrieben können. So muss Hannover nun wieder auf Udinese hoffen. Aller Voraussicht nach kriegt der Bundesliga-Absteiger für seinen Olympiasieger also immerhin das Geld, welches man vor einem Jahr an den HSV zahlte wieder raus. Mehr aber auch nicht.

Werbung

Ältere Artikel

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Deutschland gegen Slowakei: Ein Debakel nach Noten

Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…

5. September 2025

FC Augsburg: Kade erklärt seinen Wechsel

FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…

5. September 2025

Rühl-Hamers bleibt: Schalke-Finanzvorständin verlängert vorzeitig

Der FC Schalke 04 stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Wie die Knappen am…

5. September 2025

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für ein Kaltstart in die WM-Qualifikation – Slowakei gegen Deutschland 2:0 (1:0) am späten…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.