Hannover 96

Trainersuche bei Hannover: Noch keine Entscheidung, Frei ist ein Kandidat

Werbung

Hannover 96 konnte die Erwartungen in der 2. Bundesliga nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga bisher nicht erfüllen. Mit 14 Punkten nach zwölf Spieltagen steht die Mannschaft nur auf Platz 13 der Tabelle. Der Rückstand auf die Aufstiegsplätze beträgt bereits elf Punkte, zudem gab es noch keinen einzigen Heimsieg. Als Konsequenz musste der bisherige Trainer Mirko Slomka den Verein verlassen. Sein Vorgänger, Thomas Doll, sieht die Schuld jedoch bei den Spielern. Nachfolger ist laut „Sportbuzzer“ Ex-BVB-Profi Alex Frei. Der Verein widerspricht diesem Bericht in Person von Geschäftsführer Martin Kind jedoch.

Frei könnte Slomka-Nachfolger werden

Alexander Frei war einst ein sehr erfolgreicher Bundesliga-Stürmer. Nach dem Ende der Karriere wurde er Jugendtrainer beim Schweizer Topklub FC Basel. Laut „Sportbuzzer“ wird er nun der neue Trainer bei Hannover 96. Es wäre eine mutige Entscheidung der 96-Macher, da er bisher noch nicht im Profibereich als Trainer gearbeitet hat. Allerdings bestreitet Hannovers Klub-Boss Martin Kind, dass der neue Trainer schon feststeht. In einem Interview auf der vereinseigenen Homepage sagt der Geschäftsführer: „Am Ende dieses Sondierungsprozesses reduziert sich das auf drei bis fünf Trainer, mit denen dann persönliche Gespräche geführt werden. Genau an diesem Punkt sind wir gerade. Deshalb ist auch noch keine Entscheidung für einen Trainer gefallen – anders als in den Medien heute berichtet“, so der 75-Jährige.

Frei wäre der Nachfolger von Mirko Slomka. Dieser reagierte auf seine Entlassung leicht verbittert. Unterstützung erhält er von seinem Vorgänger, Thomas Doll. Dieser trainiert mittlerweile den zyprischen Verein Apoel Nikosia. Er sagt gegenüber der „SportBild“: Man sieht, dass man bei einigen Zugängen nicht richtig gelegen hat. Die Spieler bekommen gutes Geld, kosten hohe Ablösen, aber der Verein hat nicht die richtige Qualität bekommen.“ Weitergehend nimmt er Slomka in Schutz: „Meiner Meinung nach kann man nicht immer nur den Trainer dafür verantwortlich machen. Auch die Spieler stehen in der Verantwortung“, sagt der 53-Jährige. Eins ist klar: Die anstehende Trainer-Wahl muss dieses Mal passen, sonst wird es noch ungemütlicher in Hannover.

Werbung

Ältere Artikel

Nächste Niederlage für Wagner: BVB siegt und verschärft FCA-Krise

Es ist die nächste Niederlage, die Sandro Wagner einstecken muss: Borussia Dortmund siegt mit 1:0…

31. Oktober 2025

Bayern-Sorgenkind Ito zurück im Mannschaftstraining

Der FC Bayern muss bereits seit sieben Monaten ohne Hiroki Ito planen. Der Japaner fiel…

31. Oktober 2025

Echeverri unzufrieden: Bricht City die Leihe zu Leverkusen ab?

Erst im Sommer lieh Bayer Leverkusen das Top-Talent Claudi Echeverri von Manchester City aus. Damals…

31. Oktober 2025

BVB gegen Augsburg ohne Schlotterbeck und Süle

Borussia Dortmund muss für das Auswärtsspiel beim FC Augsburg (20:30 Uhr) auf zwei Innenverteidiger verzichten.…

31. Oktober 2025

DFB-Pokal: Die 500 Tore des BVB

4:2 (1:1 n. V.) im Elfmeterschießen bei Eintracht Frankfurt, Julian Brandt erzielte dabei das 500.…

31. Oktober 2025

Voller BVB-Kalender: Kovac rotiert erneut gegen krieselnden FCA

Am Freitagabend gastiert Borussia Dortmund beim FC Augsburg für den 9. Spieltag der laufenden Saison.…

31. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.