Hannover 96

Hannover gegen Bremen: Werder will den Klassenerhalt perfekt machen

Werbung

Zur Eröffnung des 29. Spieltages kommt es in der HDI-Arena zum Spiel zwischen Hannover 96 und Werder Bremen. Die Vorzeichen könnten verschiedener kaum sein: Während die Bremer seit fünf Spielen ungeschlagen sind, haben die Hannoveraner fünf Spiele in Folge verloren. Werder könnte mit einem Sieg den Klassenerhalt perfekt machen und gleichzeitig Hannover wieder in Abstiegsangst versetzen.

„Nicht verrückt machen“

Mit fünf Niederlagen in Folge ist Hannover in der Tabelle bis auf Rang 13 gerutscht. Trainer Andre Breitenreiter muss im Spiel gegen die Hanseaten auf einige Stammkräfte verzichten und weiß um den Ernst der Lage. „Wir unterschätzen die Situation nicht, müssen uns aber auch nicht verrückt machen.“ Breitenreiter stellt außerdem klar: „Wir wollen gegen Werder gewinnen.“ Die Voraussetzungen für einen Erfolg gegen die Grün-Weißen könnten allerdings deutlich günstiger sein. Die Personalsituation bei 96 ist extrem angespannt. Breitenreiter hatte sich zur Pressekonferenz des Klubs am Donnerstag extra einen Spickzettel mitgebracht, um keinen der angeschlagenen und kranken Spieler zu vergessen. Sicher ausfallen werden die (Langzeit-)verletzten Waldemar Anton (Muskelsehnenverletzung), Edgar Prib (Kreuzbandriss), Jonathas (Muskelfaserriss), Felipe (Muskelfaserriss), Florian Hübner (Kapselriss) sowie der gesperrte Timo Hübers (Rote Karte im Spiel der zweiten Mannschaft). Pirmin Schwegler hat am Mittwoch nicht trainieren können. Ob er spielen kann, ist ebenso fraglich wie bei Salif Sane (Adduktorenprobleme). Marvin Bakalorz und Charlison Benshop sind hingegen am Donnerstag wieder ins Training eingestiegen. Aber auch bei ihnen ist es noch nicht klar, ob sie am Freitag einsatzfähig sind. Torwart Philipp Tschauner sowie Felix Klaus, die sich beide am Anfang der Woche wegen einer Grippe abgemeldet hatten, können hingegen spielen.

„So etwas habe ich in meiner Karriere auch noch nicht erlebt“, erzählte der Coach, versprach aber, dass „wir elf Leute auf den Platz bringen werden“. Die Stimmung in der Kabine sei trotzdem in Ordnung. Breitenreiter: „Die Jungs sind guter Dinge und wir hoffen, dass wir endlich gegen Werder Bremen endlich wieder punkten können.“

Partie der Gegensätze

Werder fährt mit fünf Spielen ohne Niederlage nach Hannover und möchte auch im kleinen Nordderby als Sieger vom Platz gehen. Trotz der Gegensätze beider Mannschaften momentan mahnt Trainer Florian Kohfeldt zur Konzentration und relativiert die Negativserie der 96er: „Sie hatten sehr viel Pech in den letzten Wochen, mussten aber auch gegen sehr schwierige Gegner ran. Man muss bedenken, dass sie immer noch Aufsteiger sind und eine sehr stabile Saison spielen“. Die Grün-Weißen gehen daher mit dem nötigen Respekt, aber auch mit einer gesunden Portion Optimismus in die Partie gegen die 96er: „Wir wollen auf jeden Fall gewinnen. Daher braucht jeder die maximale Fokussierung auf dieses Spiel.“ Dabei kann er sich schon mal auf die Unterstützung von rund 5.500 Werder-Fans freuen, die sich am Freitag auf den Weg nach Hannover machen werden.

Der SV Werder ist gezwungen, gegen Hannover die Defensive umzubauen. Gleich auf zwei Akteure muss der Cheftrainer verzichten: Niklas Moisander sah gegen Eintracht Frankfurt die fünfte Gelbe Karte und fehlt gesperrt. Ludwig Augustinsson muss verletzungsbedingt passen. Dafür dürften Sebastian Langkamp und Marco Friedl beginnen. Innen wäre auch Caldirola ein Kandidat. Auf den Flügeln kämen ebenso Florian Kainz und Milot Rashica für Zlatko Junuzovic bzw. Ishak Belfodil infrage.

Voraussichtliche Aufstellung

Hannover: Tschauner – Sorg, S. Sané, Elez – Korb, Ostrzolek – Schwegler, Bakalorz – Klaus, Bebou – Füllkrug

Bremen: Pavlenka – Gebre Selassie, Veljkovic, S. Langkamp, Friedl – Bargfrede – M. Eggestein, Delaney – Belfodil, Junuzovic – M. Kruse

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Freitag, den 06.04.2018, um 20:30 Uhr
  • Stadion: HDI-Arena, Hannover
  • Schiedsrichter:  Tobias Welz (SR), Rafael Foltyn (SR-A.1.), Dr. Martin Thomsen (SR-A.2), Manuel Gräfe (4.Offizieller), Bastian Dankert (VA), Sven Waschitzki (VA-A.)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 12 – 13 – 32 bei 77:137 Toren
  • Bilanz bei Heimspiel Hannover: 11 – 6 – 12 bei 54:63 Toren

 

 

Werbung

Ältere Artikel

Als Woltemade-Ersatz: VfB beschäftigt sich mit Gruda

Während die Fußballwelt gespannt auf die Champions-League-Auslosung blickte, sorgten geheime Verhandlungen von Newcastle United für…

28. August 2025

„Großartige Herausforderung“: VfL Wolfsburg leiht Lyon-Rechtsverteidiger

Der VfL Wolfsburg macht es am Donnerstagabend offiziell: Sael Kumbedi von Olympique Lyon wechselt auf…

28. August 2025

„Jedes Spiel zählt“ – Die Stimmen zu den Champions-League Gegnern des FC Bayern

Der FC Bayern startet einen neuen Anlauf auf der Jagd nach dem nächsten Titel in…

28. August 2025

„Davon träumst du als kleines Kind“: BVB-Reaktionen auf CL-Lose

Borussia Dortmund trifft in der kommenden Champions-League-Ligaphase unter anderem auf Manchester City, Vorjahresfinalist Inter Mailand…

28. August 2025

CL-Auslosung: Hammerlose für Eintracht, Bayer 04 mit Losglück

Alle Augen nach Monaco! Im Fürstentum am Mittelmeer wurde die Ligaphase der UEFA Champions League…

28. August 2025

Aus dem Nichts: Nick Woltemade vor Wechsel zu Newcastle United

Während der Champions League-Auslosung platzt die Transfer-Bombe! Nick Woltemade steht wohl kurz vor einem Wechsel…

28. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.