Hannover 96

Zwei Abstiege, Wechsel nach Italien – Walace: „Gute Sache für alle“

Werbung

In seiner Zeit in Deutschland hat Walace einige Höhen und Tiefen miterlebt. Im Winter 2017 hatte ihn der Hamburger SV von Gremio Porto Alegre in die Hansestadt geholt. Anderthalb Jahre später stieg er mit dem einstigen Bundesliga-Dino ab. Es folgte der Wechsel nach Hannover, wo es zunächst hervorragend lief. Doch am Saison-Ende stand auch hier der Abstieg. Seit diesem Sommer läuft der Brasilianer für Udinese Calcio in Italien auf.

Walace tritt in Udine großes Erbe an

Walace hat „große Erwartungen in den Wechsel“, wie er der „Bild“ berichtet. Es sei zwar „anfangs immer hart, wenn du in ein neues Land und einen Klub mit neuen Philosophien kommst“, so der 24-Jährige. „Neue Herausforderungen“ nehme er aber positiv an und „das ist eine weitere in meiner Karriere.“ Im Nordosten Italiens sei er „warm empfangen worden.“

Aufgrund der Historie ist Udine „erfahren im Umgang mit brasilianischen Spielern.“ Mit „Zico, Edinho, Amoroso, Samir, Allan“ verweist Walace auf einige prominente Beispiele. „Wegen der Tradition werden die Erwartungen hoch sein“, ist sich der Abräumer sicher. „Ich denke, dass mein Spielstil gut zum italienischen Fußball passen könnte.“ Am 1. Spieltag der Serie A blieben das zunächst noch Mutmaßungen, Walace saß bei Udineses 1:0-Erfolg gegen den AC Milan 90 Minuten auf der Bank.

„Gute Erinnerungen an Hannover“

Als die „Anfrage von Udinese“ kam, hatte Walace mit „Beratern und Familie gesprochen“, erzählt er. „Und uns war schnell klar, dass das für alle eine gute Sache wäre.“ Als eine Flucht versteht er den Wechsel aber nicht, denn „trotz des Abstiegs habe ich gute Erinnerungen an meine Zeit in Hannover mitgenommen.“ Der Start in der niedersächsischen Landeshauptstadt „war richtig gut – für 96 und für mich“, blickt Walace zurück. Sein Comeback in der Selecao im Oktober 2018 nach fast zwei Jahren Abstinenz belegt das eindrucksvoll.

Doch Pech und „die Verletzungen, der Wechsel von Trainern und im Management“ hätten letztlich zum Abstieg geführt. Man habe „leider nicht mehr den Weg zurück in die Erfolgsspur geschafft.“ Zur öffentlichen Kritik von Klub-Chef Martin Kind will Walace „nichts sagen.“ Aber er habe „Verein und die Fans immer mit Respekt behandelt“ und stets sein „Bestes gegeben“, stellt er klar. Eine Rückkehr in die Bundesliga will der 1,88-Meter-Mann nicht ausschließen. „Warten wir mal ab, welchen Plan Gott für uns bereithält.“

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.