2. Bundesliga

Hecking erwartet enge 2. Liga – Walter ist sehr selbstbewusst

Werbung

In einem „Blitzinterview“ bei „Sky Sport“ äußerten sich die Trainer der vermeintlichen vier Aufstiegskandidaten. Sie sprachen unter anderem darüber, warum ihre Mannschaft das Zeug zum Aufstieg hat, wen sie als härteste Konkurrenten sehen und wer aus ihrer Sicht potenziell eine Überraschungsmannschaft sein könnte.

Walter: „Wir haben mehr Überzeugung von uns als andere“

Auf die Frage, warum ihr Team aufsteige, hatten die Trainer unterschiedliche Antworten parat. Hannovers Trainer Mirko Slomka lobte „tolle Fans“ und behauptete, seine Mannschaft hätte den „längeren Atem“. Nürnberg-Trainer Damir Canadi wollte sich keine offensive Aufstiegs-Ansage entlocken lassen. „Für einen Aufstieg muss viel passen. Nur mit Spielglück, Disziplin, großer Mentalität und wenigen Verletzungen kann der Aufstieg passieren.“

Ganz anders antwortete da Stuttgart-Trainer Tim Walter. Trocken sagte er: „Wir haben mehr Mut und Überzeugung von uns als andere“. Dieter Hecking betonte hingegen die Ausgeglichenheit der zweiten Liga. „Die Liga ist wahnsinnig eng beieinander. Wenn man von den „Big Four“ spricht, geht das am Thema vorbei, weil auch diese vier Mannschaften in jedem Spiel auf Herz und Nieren geprüft werden. Deshalb bin ich sehr vorsichtig und demütig, was die Zielsetzung betrifft.“

Hecking: „Der VfB Stuttgart muss es erstmal beweisen“

Als größten Konkurrenten sehen viele den VfB Stuttgart. So sagt Mirko Slomka: „Für mich ist der VfB Stuttgart der Topfavorit.“ Dieter Hecking kann gut damit leben, dass Stuttgart als Favorit gilt, warnt die Schwaben aber auch: „Wir lassen die Favoritenrolle gerne in Stuttgart. Aber auch der VfB Stuttgart muss es erstmal beweisen.“ Nürnberg-Coach Canadi sieht hingegen die Hamburger in der Favoritenrolle: „Der Hamburger SV aufgrund der budgetären Möglichkeiten.“ Und Stuttgart-Coach Walter wartet mit einer ungewöhnlichen Antwort auf: „Der VfB Stuttgart, weil wir unser eigener härtester Konkurrent sind.“

Was ein mögliches Überraschungsteam betrifft, fällt es den Trainern schwer, sich festzulegen. Slomka nennt Bochum, Hecking und Canadi benennen beide Bielefeld und Heidenheim. Walter lässt sich hingegen gar keine Antwort entlocken. „Es gibt immer eine. Da jetzt aber eine zu nennen, ist ganz schwer.“ Letztlich bringen es Mirko Slomka und Damir Canadi aber auf den Punkt: „Aber Überraschung ist Überraschung (Slomka). Das kann man nicht benennnen (Canadi).“ So oder so erwartet uns wohl eine sehr interessante Zweitliga-Saison, die heute gleich mal mit dem Knallerspiel Stuttgart gegen Hannover startet.

Werbung

Ältere Artikel

BVB-Niederlage bei Man City: „Vier Tore zu viel“

Borussia Dortmund muss die erste Niederlage der laufenden Champions-League-Saison hinnehmen. Auswärts gegen Manchester City verlor…

5. November 2025

Abwehr-Sorgen bei Magdeburg: Müller und Heber fallen auch aus

Der 1. FC Magdeburg steht vor einer echten Bewährungsprobe und das ausgerechnet mit einer stark…

5. November 2025

Dahmen nach neun FCA-Partien: „Es ist keine Vollkatastrophe“

Beim FC Augsburg herrscht nach dem 0:1 gegen Borussia Dortmund zwar keine Euphorie, aber auch…

5. November 2025

PSG bestätigt: Hakimi mit „schwerer Verstauchung“ nach Diaz-Foul

Die 1:2-Niederlage gegen den FC Bayern München in der Champions League hat für Paris Saint-Germain…

5. November 2025

Eintracht Frankfurt im Rennen um Flügel-Juwel Adedeji-Sternberg

Eintracht Frankfurt hat ein spannendes Juwel ins Visier genommen. Der 20-jährige offensive Außenbahnspieler Noah Adedeji-Sternberg…

5. November 2025

Wohl letztes von Adidas: DFB präsentiert Heimtrikot für WM 2026

Die deutsche Nationalmannschaft wird bei der Weltmeisterschaft 2026 mit den Nationalfarben auf der Brust auflaufen.…

5. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.