Hertha BSC

Bleiben oder gehen: Was passiert mit Matheus Cunha?

Werbung

Die 1:3-Auftaktpleite in der Bundesliga gegen den 1. FC Köln hat bei den Verantwortlichen von Hertha BSC für einen ersten Dämpfer gesorgt. Ein weiteres Thema, welches bei der „Alten Dame“ nach wie vor präsent ist, ist die Zukunft von Matheus Cunha. Derzeit scheint ein Verbleib genauso möglich wie ein Wechsel.

Warten auf das Angebot eines Top-Klubs

Der „kicker“ berichtet, dass man in Berlin ab eines Summe von kolportierten 30 Millionen Euro bereit wäre, den Brasilianer ziehen zu lassen. Zuletzt wurden immer wieder Vereine wie Atletico Madrid, Juventus Turin oder Atalanta Bergamo genannt, doch noch scheint es kein ernsthaftes Angebot zu geben. „Wenn jemand um die Ecke kommt, der dir nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sportlich etwas aus einer anderen Sphäre bietet, ist es für Spieler und Verein ganz legitim, sich damit zu beschäftigen. Aber solange da nichts vorliegt, liegt sein Fokus zu 100 Prozent auf Hertha. Das hat er mir versprochen“, eklärte Herthas neuer Geschäftsführer Sport, Fredi Bobic, kürzlich gegenüber der „Bild“.

Laut „kicker“ und „Bild“ soll auch Zenit St. Petersburg gesteigertes Interesse am frisch gekürten brasilianischen Olympiasieger haben, jedoch soll Cunha von einem Engagement in Russland nicht begeistert sein. Zu welchen Leistungen der 22-Jährige imstande ist, zeigte er bei den Olympischen Spielen eindrucksvoll. Mit drei Toren für Brasilien hatte der Angreifer maßgeblichen Anteil am Gewinn der Goldmedaille, sicherlich keine schlechte Bewerbung für potenzielle Interessenten. Auch in Berlin war er in der vergangenen Saison einer der wenigen Lichtblicke.

Problemschüler Matheus Cunha?

Doch auch wenn Cunha sportlich gesehen zweifelsohne für geniale Momente sorgen kann, so treibt er auch seine Trainer ab und zu zur Weißglut. Erst in der vergangenen Saison prangerte Ex-Trainer Bruno Labbadia seine Disziplin an, warf ihm gar Lustlosigkeit vor. In eine ähnliche Kerbe schlug auch Pal Dardai nach dem Spiel gegen Köln. „Es gibt Szenen, die überhaupt nicht in Ordnung waren – dass man als Stürmer nur vorne bleibt und zurückspaziert“, wütete Dardai nach der Pleite gegen Köln. „Ich sehe jede Woche im Training, wie gut Matheus Cunha ist. Aber wenn während des Spiels solche Dinge kommen, frage ich mich: Wie kann das sein?“

In gut zwei Wochen schließt das Transferfenster, bis dahin könnte sich also noch einiges tun. Für Cunha könnten die nächsten Partien also noch einmal die Gelegenheit sein, mit guten Leistungen auf sich aufmerksam zu machen. Dann kann der Brasilianer auch dafür sorgen, sein Versprechen an Fredi Bobic zu halten und dass sein Trainer keinen Grund mehr hat, auf ihn zu schimpfen.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.