Hertha BSC

Hertha: Für Trainer Covic ist „Wir“ der wichtigste Begriff

Werbung

Nach viereinhalb Jahren endete die gemeinsame Zeit von Hertha BSC und Pal Dardai als Cheftrainer. Der neue Mann an der Seitenlinie ist künftig Ante Covic. Im Interview mit der „Sport Bild“ spricht der ehemalige Coach der Hertha-Amateure über den Teamgeist und seine Begeisterung für Pep Guardiola.

Teamgeist und Menschlichkeit

Mit Ante Covic steht zwar ein neuer Trainer an der Seitenlinie bei den Profis, allerdings kein Unbekannter. Der 43-Jährige ist ein waschechter Berliner. Zwar besitzt der Coach die kroatische Staatsangehörigkeit, jedoch wurde er in der Hauptstadt geboren und wuchs dort auch auf. Im November 2013 übernahm er die Leitung der zweiten Mannschaft von Hertha BSC als Trainer. Zuvor hatte er selber für die alte Dame gespielt und auch als Übungsleiter im weiteren Verlauf in der Jugend gearbeitet.

Unter seiner Leitung spielte die Zweitvertretung der Hertha in der Regionalliga Nordost. Im letzten Jahr verpasste man mit dem vierten Platz nur knapp das Erreichen der Aufstiegsspiele. Als Belohnung wurde Covic nun zum Cheftrainer der Profis befördert. Ihm persönlich ist der Mensch hinter dem Profi wichtig. „Menschen sind keine Roboter“, erklärt der Kroate gegenüber der „Sport Bild“. Es sei wichtig sich mit den Sorgen und Nöten der Spieler zu beschäftigen.

Das fällt nun bei den Profis deutlich schwieriger als bei der Reserve zuletzt. Problematisch sei seiner Meinung nach, dass „jeder Schritt von den Medien verfolgt wird“. So bleibt oft wenig Zeit und Chance etwas zu wagen und zu experimentieren. Gerade deshalb liegt dem Berliner der Teamgeist am Herzen. Für ihn ist der wichtigste Begriff ganz klar das „Wir“. Covic glaubt an den Gesamterfolg durch ein Team, anstatt durch den Einzelerfolg eines Ausnahmekönners.

Covic will von den Besten lernen

Dabei hat der neue Trainer nun einen weiteren Ausnahmekönner im Kader. Die Berliner verstärkten sich jüngst mit Dodi Lukebakio vom FC Watford. Ihn bezeichnet der Übungsleiter als „perfekten Neuzugang“ für die Pläne, die der Kroate in der anstehenden Saison verfolgt. Lukebakio ist in der Offensive flexibel einsetzbar. Mit einer Ablöse von rund 20 Millionen Euro ist der Belgier zum Vereinsrekord in puncto Neuzugänge geworden.

Von seinem ehemaligen Trainer Hermann Gerland hat sich Covic Trainingsvideos von Pep Guardiola zu kommen lassen. Ein Zeichen von Schwäche sieht der ehemalige Bundesliga-Spieler darin nicht. „Nur ein dummer Mensch lernt nicht von den Besten“, erklärt Covic. Ob die Hertha sich auf einen Guardiola-Verschnitt freuen darf ist offen. Der neue Trainer des Bundesligisten wird seinen eigenen Weg gehen. Dafür scheint er gut gewappnet, selbstbewusst und motiviert zu sein.

Werbung

Ältere Artikel

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.