Hertha BSC

Hertha muss weiterhin auf Dilrosun-Rückkehr warten

Werbung

Javairo Dilrosun legte einen fulminanten Start bei Hertha BSC hin. Doch seitdem hakt es bei ihm, immer wieder bremsen ihn Verletzungen aus. Woran liegt das?

Traumstart für Dilrosun

Im Sommer war der Niederländer für eine Ausbildungsentschädigung in Höhe von nur etwa 230.000 Euro von Manchester City zu Hertha BSC gewechselt. In seinen ersten vier Spielen erzielte er dann sogleich zwei Tore und bereitete drei weitere Treffer vor.

Er galt als eine der heißesten Aktien in der Bundesliga. Doch nach der ersten Euphorie ließen die Leistungen des 20-Jährigen nach. In den nächsten sechs Spielen blieb er ohne Torbeteiligung. Das hing allerdings auch mit der nachlassenden Form der gesamten Mannschaft zusammen.

Wiederholte Verletzungsprobleme: Spielt die Psyche eine Rolle?

Dennoch wurde er für die nächsten Länderspiele der Niederlande erstmals nominiert. Dort verletzte er sich jedoch am 10. November 2018 im Spiel gegen Deutschland am Oberschenkel und fiel folglich für den Rest der Hinrunde aus. Seitdem versuchte Dilrosun immer wieder, vollständig zurückzukehren. Zunächst setzte ihn jedoch eine Wirbel-Blockade wieder außer Gefecht. Zuletzt sah es jedoch so aus, als könnte er endlich wieder spielen. Er spielte Anfang März für die U23 der Hertha und schien keine Probleme zu haben und kehrte sogar in den Hertha-Profikader für das Spiel gegen Mainz 05 zurück. Dann erlitt er allerdings einen erneuten Rückschlag, die Oberschenkelverletzung brach wieder auf.

Sein Trainer, Pal Dardai, vermutet, dass die Gründe für die Verletzungsprobleme mit der Psyche des Spielers zusammenhängen. „Er wurde früh hochgejubelt. Nun ist er unsicher. Wir müssen ihn erstmal an den Profifußball zurückführen. Das braucht Zeit“, so der Ungar gegenüber dem „kicker“. Die Hertha-Fans müssen also weiterhin auf das Comeback ihres großen Flügel-Talents warten. Gerade angesichts der aktuellen Tabellensituation (sieben Punkte Rückstand auf einen Europapokal-Platz, 15 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz) wird der Verein mit Dilrosun kein Risiko mehr eingehen und ihm die Zeit geben, die er braucht. Spätestens in der Saison 2019/2020 soll der 20-Jährige dann endlich wieder richtig durchstarten.

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.