Hertha BSC

Kann Hertha BSC gegen den FC Bayern erneut überraschen?

Werbung

Die Partie von Hertha BSC gegen den FC Bayern am fünften Spieltag kann durchaus als Spitzenspiel bezeichnet. Am Freitagabend um 20:30 trifft nämlich der Tabellenvierte im heimischen Olympiastadion auf den Tabellenprimus . Beide Vereine erlitten am letzten Spieltag erste Rückschläge. Die „Alte Dame“ verlor, zum ersten Mal in dieser Saison, gegen den SV Werder Bremen (1:3), die Münchener ließen gegen den FC Augsburg erstmals Punkte liegen (1:1). Beide wollen es nun also wieder besser machen.

Bayern gegen Hertha favorisiert

Auch wenn die Hertha zuletzt dreimal Unentschieden gegen den FC Bayern spielte, sind diese natürlich klar favorisiert. Individuell ist der Rekordmeister den Berlinern klar überlegen. Pal Dardai ist vor der Partie deshalb auch eher pessimistisch: „Wenn alles gut klappt, dann haben wir eine minimale Chance.“ Einen Vorteil sieht er im ausverkauften Stadion: „Das ist eine Ausnahme, etwas Besonderes und gibt unseren Spielern einen Extra-Tick Motivation.“

Der Trainer der Münchener, Niko Kovacm warnt hingegen vor dem kommenden Gegner: „Hertha hat sich super entwickelt, spielerisch präsentieren sie sich sehr gut. Das wird wirklich eine Herausforderung.“ Ein Sieg ist für die Bayern dennoch Pflicht, um die Tabellenführung zu verteidigen.

Jarstein und Goretzka könnten Partie verpassen

Beide Mannschaften müssen am Freitagabend auf jeweils einen wichtigen Spieler verzichten. Beim Hauptstadt-Kub fehlt Torwart Rune Jarstein, die Bayern müssen auf Mittelfeldmotor Leon Goretzka verzichten. Ansonsten ist zu erwarten, dass beide Mannschaften etwas rotieren werden. Thomas Kraft, Salomon Kalou und Per Skjelbred könnten bei der „Alten Dame“ für Rune Jarstein, Palko Dardai und Fabian Lustenberger in die Aufstellung rutschen.

Bei den Bayern dürften David Alaba, Jerome Boateng, Thiago, James Rodriguez, Robert Lewandowski und Franck Ribery in die Mannschaft rotieren. Der bereits angesprochene Goretzka sowie Mats Hummels, Javi Martinez, Renato Sanches, Sandro Wagner und Arjen Robben könnten eine Pause erhalten. Auch wenn der Rekordmeister als klarer Favorit ins Spiel geht, ist Hertha, angesichts der Leistungen in dieser Saison und in den vergangenen Duellen gegen die Bayern, durchaus für eine Überraschung gut.

Mögliche Aufstellungen

Hertha BSC: Kraft – Plattenhardt – Rekik – Stark – Lazaro – Skjelbred – Maier – Kalou – Duda – Dilrosun – Ibisevic

FC Bayern: Neuer – Alaba – Boateng – Süle – Kimmich – Thiago – James – Müller – Ribery – Gnabry – Lewandowski

Werbung

Ältere Artikel

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…

2. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Mittelstädt und Napoli trafen sich schon – bahnt sich ein Wechsel an?

Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…

2. Mai 2025

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.