Hertha BSC

Trotz Nichtberücksichtigung: Kein böses Blut zwischen Lazaro und Dardai

Werbung

Überraschend stand Valentino Lazaro im Spiel von Hertha BSC gegen Hannover 96 (0:0) nicht im Kader. Zuvor hatte er nur zwei Bundesliga-Spiele verpasst. Beide Male hatte es keine Leistungsgründe. Einmal fehlte er wegen einer Knieverletzung, einmal gelbgesperrt. Dieses Mal hatte er einen Denkzettel von Pal Dardai bekommen. Warum das für Lazaro aber nicht weiter dramatisch ist, erklärte er gegenüber dem „kicker“.

Lazaro: „Ich war überrascht“

Hertha konnte auch gegen den Tabellenletzten Hannover 96 nicht übrrzeugen und verpasste mit dem 0:0 den sehnsüchtig erhofften Dreier. Lazaro durfte das Ganze nur von der Tribüne aus beobachten. Darüber war er „überrascht. Ich hätte gerne gespielt. Aber ich musste die Entscheidung akzeptieren“, so der 23-Jährige gegenüber dem „kicker“.

Vorausgegangen waren dem zuletzt sehr schwache Auftritte und sehr kritische Worte in den Medien von Valentino Lazaro. Manch einen erinnerten diese an Mitchell Weiser. Dieser spielte in der Rückrunde sehr schwach für Hertha. Hauptsächlich wohl, weil er mit dem Gedanken bereits einem anderen Verein war. Ähnlich könnte sich das aktuell bei dem Österreicher gestalten. Dieser wurde unter anderem merhfach mit dem SSC Neapel in Verbindung gebracht.

Lazaro richtet den Blick nach vorne

Valentino Lazaro möchte sich jetzt allerdings nicht mehr länger mit dem letzten Spiel auseinandersetzen. Für ihn ist das Thema jetzt abgehakt. „Der Trainer hat mir gesagt, dass ich zuletzt sehr viele Fehler gemacht habe und dass mir die Pause vielleicht auch körperlich mal ganz gut tut. Vielleicht war das ein guter Implus für mich.“ Stattdessen richtet der für Hertha in dieser Saison zumeist als Rechtsverteidiger eingesetzte 23-Jährige den Blick auf die anstehende Partie in Frankfurt. „Ich hoffe, dass wir als Mannschaft in Frankfurt wieder voll angreifen und ich meinen Teil dazu beitragen kann.“

Zudem äußerte sich der Österreicher auch dazu, dass Pal Dardai nach der Saison als Trainer bei Hertha BSC aufhört. „Es war ein Schock, dass es tatsächlich passiert. Der Moment, in dem wir es erfahren haben, war für uns als Mannschaft schon ein Knalleffekt. Es ist nicht ganz einfach gerade mit viel Wind drumherum.“ Diese Aussagen werfen die Frage auf, ob es sinnvoll war, bereits jetzt das bevorstehende Ende der Trainerzeit von Pal Dardai zu verkünden. Das wird sich auch in den nächsten Spielen der Hertha zeigen. Dort muss Berlin dringend eine klare Reaktion zeigen.

Werbung

Ältere Artikel

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.