Hertha BSC

Zwei Neue gesucht: Hertha kann weit über 20 Millionen Euro pro Spieler investieren

Werbung

Seit Ende November hat Jürgen Klinsmann das Amt des Cheftrainers von Hertha BSC inne. Der 55-Jährige konnte seitdem nur eine Niederlage und ein Remis einfahren. Die sportliche Lage hat sich also auch unter ihm bisher nicht verbessert. Nun hat „Klinsi“ offenbar festgestellt, dass der Kader des Hauptstadtklub nicht ausreichend stark ist und im Winter doppelt nachgelegt werden soll. Dank Investor Lars Windhorst können die Herthaner dabei auch kräftig investieren.

Routinier im defensiven Mittelfeld als Hauptziel – Blick auf Ersatzbänke der Topklubs

Nur zwölf Punkte aus 14 Bundesligaspielen konnte Hertha BSC bisher einfahren. Der Hauptstadtklub liegt nur auf Rang 15 der Tabelle und ist nur dank des besseren Torverhältnisses noch nicht auf den Relegationsplatz abgerutscht. Damit hinken die Berliner weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Vor Saisonbeginn war man bei der „Alten Dame“ positiv gestimmt es in diesem Jahr nach Europa schaffen zu können. In den nächsten Jahren sollte auch die Champions League ins Olympiastadion zurückkehren. Doch davon ist der Klub nun ganz weit weg.

Jürgen Klinsmann hat laut „Sport Bild“ in seinen etwas mehr als zwei Wochen als Cheftrainer der Herthaner festgestellt, dass im Kader nicht genügend Qualität vorhanden ist. Nun fordert der ehemalige Bundestrainer im Winter Verstärkungen. „Wir arbeiten im Hintergrund daran, wer uns helfen kann. Michael [Preetz;d.Red.] hat da den Weitblick. Es ist auf jeden Fall etwas für uns möglich“, wird der 55-Jährige von dem Blatt zitiert.

Dem Bericht zufolge soll die Hertha mindestens einen, wenn nicht sogar zwei Topspieler verpflichten wollen. Demnach kann die Ablöse dabei „weit über 20 Millionen Euro“ liegen – pro Spieler. Möglich macht das Investor Lars Windhorst, der im Sommer knapp 224 Millionen Euro zur Verfügung gestellt hat. Als Hauptziel gilt offenbar ein routinierter Spieler für das zentrale defensive Mittelfeld, der hilft eine Verbindung zwischen Abwehr und Angriff herzustellen. Sollten Bundesliga-Stammspieler nicht zu haben sein, wäre auch eine Lösung aus dem Ausland denkbar. Dabei schaut Hertha BSC vor allem auf die Ersatzbänke europäischer Topklubs. Der Klub hofft so vielleicht einen großen Namen an die Spree locken zu können.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.