Holstein Kiel

Holstein: U23-Coach Ole Werner wird „interimsweise“ Schubert-Nachfolger

Werbung

Die KSV Holstein vermeldete am Montagnachmittag den Nachfolger des am Wochenende entlassenen André Schubert. Wie die Störche auf ihrer Vereinswebseite verkündeten, wird der bisherige U23-Trainer Ole Werner die Geschicke des Teams „interimsweise“ leiten. Werner ist seit 2014 Teil von Holstein Kiel. Die Beförderung ist nun seine erste Station als Proficoach. Mit Kandidaten dieser Art haben die Kieler in den letzten Jahren sehr positive Erfahrungen gemacht. Ist der Schubert-Ersatz Übergangswahl oder Hoffnungsträger?

Schubert blieb offensiv ideenlos

Andre Schuberts Vorgänger Markus Anfang und Tim Walter setzten auf mutigen Offensivfußball, hohes Pressing und attraktiven Kombinationsfussball. Mit dem Mut dieser Ausrichtung kam der neue Trainer nicht zurecht. Seine Entlassung am Wochenende war die Folge fehlender Balance und der Ausdruck fehlender Beherztheit und Klarheit im Kieler Spiel.

Auf den ehemaligen Braunschweiger folgt nun also Werner. „Ole Werner hat sich in unserem Verein stetig weiterentwickeln können, unser U23-Team in der Regionalliga mit einem klaren Plan gut strukturiert und ein stabiles Leistungspotenzial installiert“, begründet Kiels Sportchef Fabian Wohlgemuth die Entscheidung.

Werner ist ein Eigengewächs der KSV

Werner stieg 2018 mit der Kieler U23 in die Regionalliga auf, verbucht auch in der bisherigen Saison eine positive Bilanz. Derzeit absolviert er seine Ausbildung zum Fußballehrer in der Sportschule Hennef. Der 31-Jährige ist ein klassisches Eigengewächs. Am Freitag geht es für Kiel und den neuen Trainer gegen Bundesliga-Absteiger Hannover 96. Für Wohlgemuth war es wohl wichtig, nach der Trainerentlassung so früh in der Saison schnell einen Interimskandidaten zu installieren. Doch es muss die Frage erlaubt sein, ob sich eine weitere Suche bei einem Erfolg gegen Hannover vielleicht erübrigt.

Anfang, Walter – Werner?

Denn auch für die Erfolgstrainer Anfang und Walter war Holstein Kiel die erste Station als Profitrainer. Betrachtet man das Spiel der zweiten Kieler Mannschaft, liegt der Verdacht nahe, dass Werner mit der offensiven Ausrichtung, die zwei seiner drei Vorgänger etablierten, wesentlich besser zurechtkommen könnte. Sein bisheriges Team der U23 trägt eine klare individuelle Handschrift.

Angesichts der Erfolge, die Anfang und Walter verbuchten, ist es denkbar, dass Werner bei entsprechendem Erfolg länger als nur „interimsweise“ auf der Kieler Bank Platz nehmen könnte. Mögliche Nachfolger für die U23 gibt es mit Nicola Soranno und Fabian Raue, Werners bisherigen Co-Trainern, auch schon.

Werbung

Ältere Artikel

HSV-Ärger in Köln: Schiedsrichter Schlager erklärt sich

Beim 4:1-Erfolg des 1. FC Köln gegen den Hamburger SV geriet Schiedsrichter Daniel Schlager mehrfach…

3. November 2025

Trotz „Endspiel“-Pleite: Wolfsburg-Coach Simonis bleibt im Amt

Nach dem Pokalaus gegen Kiel musste der VfL Wolfsburg am Sonntagabend gegen Hoffenheim die zweite…

2. November 2025

Zehn Wochen ohne Sieg: Wackelt jetzt Dynamo-Coach Stamm?

Die Lage bei Dynamo Dresden spitzt sich zu: Seit zehn Wochen wartet der Zweitliga-Aufsteiger auf…

2. November 2025

Pokal-Achtelfinale: BVB gegen Bayer 04, Union empfängt Bayern

Während ganz Fußball-Deutschland gespannt auf das Spitzenduell zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim…

2. November 2025

Starker Verdacht: Gechter könnte Hertha für ein Spiel fehlen

Für Hertha BSC war es die perfekte Woche schlechthin gewesen. In allen drei Heimspielen konnten…

2. November 2025

1. FC Köln 4:1 – Erst in der Nachspielzeit bricht der HSV zusammen

Bundesliga-Sonntagsspiel, 1. FC Köln gegen den HSV 4:1 (1:0) – Das hoch emotionale Aufsteiger-Duell in…

2. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.