Wätjen (r.) soll in Bochum Spielpraxis bekommen. Foto: Kiyoshi Ota/Getty Images
Wätjen – der am Montagabend das bittere EM-Halbfinalaus der deutschen U19 wegen einer Gelbsperre verpasst hatte – soll beim VfL Spielpraxis sammeln. Der Ruhrgebietsverein hat anschließend keine Kaufoption. Diese sei „ausdrücklich“ nicht vereinbart worden, wie der BVB mitteilte. Bei Borussia Dortmund kam Wätjen primär für die U23 zum Einsatz, die nach dem Drittliga-Abstieg jedoch weniger attraktiv erscheint. Daher soll er bei einem „sehr ambitionierten Zweitligisten“ auf viele Minuten kommen, so BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl in einer Pressemitteilung.
Bei den Westfalen wäre die kommende Saison für das Talent wohl nicht einfach geworden, so Kehl. „Aufgrund der Konkurrenzsituation in unserem Mittelfeld wäre es für Kjell 2025/2026 beim BVB schwierig gewesen, Spielpraxis zu sammeln“, sagte der 45-Jährige. In Dortmund glaubt man weiterhin an Wätjens Qualitäten und werde seine Leistungen in der kommenden Zweitliga-Saison „genau beobachten.“ Sein Vertrag beim BVB läuft noch bis 2028.
Der gebürtige Gevelsberger kam für die Profis von Borussia Dortmund bislang erst viermal zum Zug. Unter Trainer Niko Kovač hatte Wätjen stets einen schweren Stand. Obwohl das BVB-Mittelfeld in der abgelaufenen Saison oft wenig überzeugend und einfallslos wirkte, spielte das Eigengewächs in den Plänen des Kroaten keine Rolle. Zum Leidwesen des 19-Jährigen, der einst als Ausnahmetalent bezeichnet wurde. „Man tut, was man kann“, sagte Wätjen noch im Februar. Eine Leihe oder Chance ergaben sich seit Jahresbeginn nicht.
Beim VfL Bochum will der 2015 zum BVB gewechselte Youngster „die nächsten Schritte gehen.“ Die Gespräche mit den VfL-Verantwortlichen hätten ihn „sehr überzeugt“, so Wätjen. „Ich komme aus dieser Region und weiß um die Bedeutung des VfL“, sagte das Talent zu seinem Wechsel. Bochums Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner freut sich auf einen der „talentiertesten Spieler“ des 2006er Jahrgangs. Dies soll der Neuzugang ab den kommenden Tagen unter Beweis stellen, wenn er nach dem U19-EM-Aus zum VfL stoßen wird.
Es dürfte nicht der einzige Transfer zwischen Dortmund und Bochum im kommenden Transferfenster bleiben. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wird der BVB Bochum-Keeper Patrick Drewes als neue Nummer drei verpflichten. Der Wechsel steht offenbar kurz vor dem Abschluss.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>
Am Sonntagnachmittag wird Mats Hummels ein letztes Mal für Borussia Dortmund auflaufen und offiziell verabschiedet.…
Der Traum Start des FC Schalke 04 gegen Hertha BSC (2:1) in die Zweite Liga…
Kein anderer Bundesligist erlebte in diesem Transfer-Sommer einen größeren Aderlass als Bayer Leverkusen. Die Meister-…
Bayer Leverkusen verliert die nächste Stütze der Double-Saison 2023/24: Lukas Hradecky verlässt die "Werkself" nach…
Die gute Nachricht zuerst. Juventus Turin, der italienische Rekordmeister, spielt wieder in der Champions League.…
Happy Birthday, Herbert Prohaska! Der legendäre Österreicher von Austria Wien, As Rom und Inter Mailand…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.