2. Bundesliga

Chancen: Wer steigt in die Bundesliga auf?

Werbung

Und jährlich grüßt das Murmeltier! Vor Saisonbeginn ist der HSV der Favorit auf den Aufstieg in die Bundesliga, zumindest nach der Einschätzung der „Bookies“. Glaubt man ihrer Prognose, dann so erwartet die Zweite Liga nur nach den Chancen gesehen mindestens ein Fünfkampf um die Aufstiegsplätze. Die neueste Grafik vom Portal Fussballdaten.de zeigt: Neben dem HSV haben Köln, Hertha, Düsseldorf und Schalke 04 eine Wahrscheinlichkeit von mehr als 20 Prozent auf den Aufstieg.

Die Zweite Liga und die Chancen auf den Aufstieg -Der HSV ist Favorit, aber was heißt das schon? Trotz eines konstant hohen Kaderwerts war für den jetzt neu als „Dino“ der 2. Liga (längste Liga-Zugehörigkeit aller aktuellen Zweitliga-Teams) fungierenden Traditionsverein aus dem Norden seit 2018/2019 nie mehr drin als die Aufstiegs-Relegation. Die wurde 2022 und 2023 gegen Hertha BSC und den VfB Stuttgart verloren.

Mit der Ankunft von Vorstandschef Stefan Kuntz (61) und mit dem im Frühjahr installierten Trainer Steffen Baumgart (52) soll endlich der Aufstieg her. Baumgart machte bei BILD in Klartext: „Es geht darum, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen. Für den HSV bedeutet einer erfolgreiche Saison, aufzusteigen.“

Zweite Liga Chancen: 33,9 Prozent für den neuen „Dino“

Geht es rein nach den Einschätzungen der „Bookies“ in Sachen Chancen um den Aufstieg, so ist es im verflixten 7. Jahr Zweite Liga soweit. Der Hamburger SV ist auch dank Top-Torjäger Robert Glatzel (22 Saisontreffer 2023/2024) und Neuzugang Davie Selke der größte Favorit – 33,9 Prozent.

„Baumgart hat genug Feuer, um einen Einbruch zu verhindern. Der HSV hat erneut die besten Karten“, bestätigte auch die Expertise bei Fußball komplett – Alle Vereine im Check (Juli 2024) diesen Eindruck.

Nur knapp geringer werden die Aufstiegschancen des 1. FC Köln und von Hertha BSC gehandelt: Jeweils 33,2 Prozent für den „Effzeh“ und für die „alte Dame“.

Die Kölner, die den 7. Abstieg ihrer Vereinsgeschichte wieder gutmachen wollen, treffen direkt im Saison-Eröffnungsspiel am 2. August auf den HSV. Hertha BSC hatte mit dem von Austria Wien verpflichteten Stürmer Haris Tabakovic (22 Tore) einen der drei besten Schützen der abgelaufenen Saison im Team.

Hinter dem Trio folgt die Mannschaft, die den Aufstieg im Relegations-Rückspiel noch aus der Hand gab: Fortuna Düsseldorf. 0:3 nach Verlängerung gegen den VfL Bochum nach 3:0 im Hinspiel und Ende aller Bundesliga-Träume im Elfmeterkrimi (5:6). Doch die Fortuna nimmt einen neuen Anlauf. Ob sie es dieses Mal schafft? Diese Chance liegt bei 24,9 Prozent.

Schalke 04 spielte als Tabellenzehnter eine Saison zum Vergessen. Vor allem auswärts war S04 mit nur 12 Punkten drittschlechtestes Team und schlechtester Nicht-Absteiger (vor Hansa Rostock und dem VfL Osnabrück). Aber: Dass Schalke im zweiten Jahr unter Trainer Karel Geraerts die Wende schafft, ist mit 22,9 Prozent gar nicht so unwahrscheinlich.

Krasser Außenseiter als Aufsteiger?

Einen vielversprechenden Angreifer holte Hannover 96, der Tabellensechste der Vorsaison, mit Jessic Ngankam von Eintracht Frankfurt auf Leihbasis. Mit ihm könnte Hannover 96 durchaus den Aufstieg anpeilen. Die Chancen liegen bei 19,3 Prozent und damit knapp besser als beim Karlsruher SC. Der KSC überraschte im letzten Jahr mit Platz 5, doch dass es für den symbadischen Verein noch weiter hoch geht, ist mit 17,3 Prozent schon wieder im mittleren Bereich.

Schafft vielleicht sogar ein krasser Außenseiter den Aufstieg? Darmstadt 98, in der Bundesliga mit 10 Punkten Rückstand auf Rang 17 (Köln) und 86 Gegentoren regelrecht deklassiert, als direkter Wiederaufsteiger?

Mit 11,7 Prozent Chancen ist das für den Rückkehrer in die Zweite Liga eine echte Außenseiter-Angelegenheit, ebenso wie die 10,6 Prozent, die für Pokal-Finalist 1. FC Kaiserslautern sprechen. Und generell gilt: Bei diesen beiden Klubs weiß man nie, was drin ist…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Hertha BSC: Thomas E. Herrich beendet Tätigkeit als Geschäftsführer

Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…

30. April 2025

Ex-BVB-Star: Machen die Dembélé-Zahlen PSG zum Champion?

Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…

30. April 2025

Abgang im Sommer fix? Bayerns Dier vor Wechsel zur AS Monaco

Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…

29. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.