SV Waldhof Mannheim

SVW-Keeper Königsmann hofft auf Überraschung: „Wettbewerb lebt von diesen Momenten“

Werbung

Auf den SV Waldhof Mannheim wartet am heutigen Mittwochabend um 18:30 Uhr „ein richtiger Brocken“, wie Mannheim-Keeper Timo Königsmann im Interview auf der Homepage des DFB meint. Hinter den Mannheimern liegen ereignisreiche Tage. Nach Corona-Fällen im Team, zoffte sich die Chefetage. Mit personellen Konsequenzen. Jetzt muss der Fokus schnell wieder auf den sportlichen Themen liegen.

Corona-Ärger stört solide Auftritte

„Union spielt erneut eine richtig gute Rolle in der Bundesliga und ist in dieser Saison auch noch international in der UEFA Europa Conference League vertreten. Dass Überraschungen möglich sind, hat der Pokal schon oft genug gezeigt. Der Wettbewerb lebt von diesen Momenten. Wir wollen gegen Berlin diesen Hauch einer Chance nutzen“, bezieht Königsmann Stellung zum Pokal-Duell mit den Gästen von Union Berlin.

Nach einer bisher soliden Drittliga-Saison ging es zuletzt heiß her bei der Universitätsstadt. Nach Corona-Fällen gab es eine Zwangspause für den aktuell Fünftplatzierten. Infolge des Stresses gab die Führungsebene ein ungleiches Bild ab. Am heutigen Mittwoch trennte sich nun der Klub auch noch von Jochen Kientz, der als sportliche Leiter seit 2017 den SVW gestaltete. Schlechter Zeitpunkt für Ärger. Gegen Union braucht der Drittligist einen Sahne-Tag und eine mannschaftliche Geschlossenheit.

„Da noch keiner von uns eine solche Situation erlebt hatte, sind wir sie mit großem Respekt angegangen. Die Art und Weise, wie wir aber nach der Zwangspause aufgetreten sind, gibt keinen Anlass für Zweifel. Mit dem DFB-Pokalspiel am Mittwoch gegen den Bundesligisten 1. FC Union Berlin werden wir auch für die 3. Liga schnell wieder im Rhythmus sein“, blickt der Mannheimer Keeper auf die letzte Woche zurück und hofft auf eine schnelle Beruhigung der Lage.

Mit Defensive und Routine

Vorteil gegen den Bundesligisten soll die starke Defensive sein: „Schon in der zurückliegenden Saison hatten wir wenig Chancen zugelassen. Wir sind als Mannschaft zusammengewachsen, haben uns weiterentwickelt, treten jetzt viel gefestigter auf.“

Zudem hat man zur laufenden Saison mit Marco Höger und Marc Schnatterer zwei unfassbar erfahrene Profi-Spieler dazu bekommen, die die Mannheimer sofort sportlich und führungstechnisch verstärken: „Mit Marc und Marco haben wir viel Qualität dazugewonnen. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch außerhalb des Stadions profitieren wir davon. Bei beiden hört man in der Kabine gerne zu.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Bosse-Knall: Hoffenheim entlässt zwei Geschäftsführer

Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…

4. November 2025

England-Profi vor Wechsel in die Serie A. Napoli verhandelt mit Manchester United

Der SSC Neapel plant offenbar weitere Verstärkungen, um den Titel in der Serie A in…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.