TSV 1860 München

Salger über Pokal-Aufgabe im Achtelfinale: „Hätte mich sehr über den 1. FC Köln gefreut“

Werbung

Im Achtelfinale des DFB-Pokals geht es für den TSV 1860 München gegen den Zweitligisten Karlsruhe. Ein spannendes Los für den ambitionierten Drittligisten. Doch 1860-Profi Stephan Salger hatte einen Bundesligisten als Wunschlos, wie er im Interview auf der Homepage des DFB verrät.

„Kein schlechtes Los gezogen“

„Persönlich hätte ich mich sehr über den 1. FC Köln gefreut. Ich hatte beim „Effzeh“ über die Nachwuchsteams und die zweite Mannschaft den Sprung in den Profibereich geschafft. Ein Wiedersehen wäre dann schon etwas Besonderes gewesen. Mit dem Karlsruher SC haben wir aber auch kein schlechtes Los gezogen“, nimmt Salger Stellung zur Pokalauslosung.

Der 31-Jährige verbrachte mehrere Jahren beim 1. FC Köln. Um genau zu sein, sieben Jahre stand in der Dom-Stadt unter Vertrag. Zudem liegt sein Geburtsort Düren nicht weit davon entfernt. Beim „effzeh“ kam er auch in Kontakt mit dem heutigen KSC-Trainer Christian Eichner. Für die beiden bedeutet die Pokalpartie ein erneutes Wiedersehen: „Mit KSC-Trainer Christian Eichner habe ich beim 1. FC Köln noch gemeinsam gespielt. Ich finde es beeindruckend, welchen Weg er eingeschlagen hat. Mit seiner offenen und kommunikativen Art schafft er es, der Mannschaft eine klare Handschrift zu vermitteln. Wenn die Karlsruher einen guten Tag erwischen, wird es für uns schwer. Es liegt an uns, das nicht zuzulassen. Wir wollen den KSC zum Verzweifeln bringen.“

Passiert im Liga-Alltag noch etwas?

Bisher setzte man sich mit knappen Erfolgen gegen die Zweitligisten Darmstadt (5:4 nach Elfmeterschießen) und Schalke 04 (1:0) durch. Mit den dramatischen Sekunden zwischen Erfolg und Misserfolg kennt man sich aus: „Eine Niederlage bedeutet das Pokalaus. Das macht den besonderen Reiz des Wettbewerbs aus. Außerdem finden die Spiele häufig unter Flutlicht statt. Gegen oftmals höherklassige Gegner kann gemeinsam mit den Fans eine ganz besondere Atmosphäre entstehen. Spiele im DFB-Pokal machen immer Spaß.“

Nachdem man bereits zwei Ligakontrahenten des KSC geschlagen hatte, ist man entsprechend selbstbewusst vor der schwierigen Aufgabe. Danach geht es im Marathon durch die eigenen Liga. Um noch die Aufstiegsplätze angreifen zu können, muss man den vollen Terminkalender im Januar und Februar entsprechend erfolgreich gestalten: „Das trauen wir uns auch zu. Was die 3. Liga angeht, werden wir nach dem Januar ein wenig schlauer sein. Aktuell rangieren wir ein wenig im Niemandsland der Tabelle. Wir sollten aber nicht zu weit nach vorne blicken, sondern besser immer nur einen Schritt nach dem anderen angehen. Wir wollen möglichst konstant punkten und in einen Flow kommen.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.