Viktoria Köln

Neu-Coach will Berlin retten: „Mag Herausforderungen und ducke mich nicht weg“

Werbung

Sowohl der Aufstiegs- aber auch der Abstiegskampf sind in der dritten Liga noch sehr offen. Für Viktoria Berlin gab es im Vorfeld der Saison kein logisches anderes Ziel, als die Klasse zu halten. Derzeit steht man nicht auf einem Abstiegsplatz. Doch das soll nicht über die Gefahren täuschen. Erst kürzlich wechselte man sogar noch den Trainer.

Nun elf Spiele ohne Sieg

Farat Toku hat das Amt Anfang März übernommen. Nach vier Spielen ist er noch ohne Sieg. Im Interview auf der Homepage des DFB, gab Toku ein erstes Fazit ab: „Die beiden Niederlagen mussten wir gegen den TSV 1860 München sowie beim VfL Osnabrück hinnehmen, also jeweils gegen Aufstiegsanwärter. Beim 1:1 gegen den TSV Havelse wäre aufgrund der Spielanteile ein Sieg für uns verdient gewesen. Gegen den FSV Zwickau hatten wir in der ersten Halbzeit und kurz vor Schluss gute Tormöglichkeiten ungenutzt gelassen. So sind wir mit einem 0:0 aus der Partie gegangen. Für den Auftakt war das nicht so schlecht. Wenn wir konzentriert weiterarbeiten, bin ich guter Dinge.“

Damit setzt sich eine traurige Serie für die Berliner fort, die größtenteils nicht auf Toku zurückgeht: „Zugegeben: Elf Spiele ohne Sieg gehen an einer Mannschaft nicht spurlos vorbei. Die erste Euphorie nach dem Aufstieg und dem guten Saisonstart ist verflogen. Es geht jetzt darum, den Jungs wieder das Gefühl zu geben, was in welcher Spielsituation zu tun ist, und vor allem ihnen Selbstvertrauen zu vermitteln. Wir haben uns bei der Kompaktheit gesteigert, die Anzahl an individuellen Fehlern gilt es weiterhin zu reduzieren. Als nächster Schwerpunkt steht für uns das Verhalten bei eigenem Ballbesitz im Fokus. Wir können uns bei der Durchschlagskraft in der Offensive definitiv verbessern.“

Erste Station im Profi-Fußball

Doch genau für diese große Herausforderung wagte Toku den Schritt in den Profibereich und will nun überzeugen: „Genau dafür wollte ich die Ausbildung zum Fußball-Lehrer machen. Ich hatte mich natürlich auch schon vorher viel mit der 3. Liga beschäftigt. Unter noch professionelleren Strukturen arbeiten zu können, bringt neue Erkenntnisse, mit denen ich mich dann auch als Trainer weiterentwickeln kann. Das macht eine Menge Spaß. Die Viktoria ist sportlich in relativ kurzer Zeit schnell gewachsen. Ich sehe die Möglichkeit, den Verein mitentwickeln zu können. In den Gesprächen kamen wir schnell auf einen Nenner. Die sportliche Situation ist nicht einfach. Mich hat es aber gereizt, dabei zu helfen, die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen. Ich mag Herausforderungen und ducke mich nicht weg.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung
Veröffentlicht von
philipp.meierjohann

Ältere Artikel

Real gegen Marseille: Mbappé und der erste Amerikaner…

Ohne Kylian Mbappé (26) könnte Real Madrid wohl auch in der Champions League den Laden…

18. September 2025

Nach 3:1 gegen Chelsea – Die 22 Start-Siege des FC Bayern

Keine Frage, der FC Bayern KANE Champions League – Das Star-Ensemble vom FC Chelsea konnte…

18. September 2025

Nach Woltemade-Verkauf: VfB Stuttgart erkundigte sich nach Moerstedt

Nachdem Nick Woltemade für rund 90 Millionen Euro an Newcastle United verkauft wurde, hat sich…

18. September 2025

RB Leipzig: Orban gab Kapitänsamt unfreiwillig an Raum ab

Für RB Leipzig ging die Saison mit einer hohen Niederlage gegen den FC Bayern München…

18. September 2025

100. Champions-League-Sieg: Neuer in elitären Kreis aufgestiegen

Manuel Neuer gehört nun zu einem elitären Kreis. Der Keeper des FC Bayern München hat…

18. September 2025

„Muss Blut fließen für eine rote Karte?“: Chelsea-Trainer Maresca wütet wegen Tah-Foul

Jonathan Tah wurde beim 3:1-Sieg des FC Bayern München gegen den FC Chelsea zur Halbzeit…

18. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.