Bundesliga

1. FC Köln – Arminia Bielefeld: Ausgangslage, Zahlen und Personal

Werbung

Arminia Bielefeld sich hat unter der Woche von Cheftrainer Frank Kramer getrennt. Für den neuen Trainer Marco Kostmann ist das Ziel klar formuliert worden – Klassenerhalt. Allerdings wartet mit dem 1. FC Köln ein Team mit gehörigem Rückenwind. Wirkt der Trainerwechsel in Bielefeld Wunder oder ist Köln eine Nummer zu groß für die Arminia?

Ausgangslage

Köln gewann zuletzt 1:3 im Derby gegen Mönchengladbach. In den letzten fünf Partien verlor man nur einmal. In den letzten beiden Partien erzielte der FC jeweils drei Treffer. Das Team von Steffen Baumgart liegt nur einen Punkt hinter der Qualifikation für den europäischen Wettbewerb und benötigt daher jeden Punkt.

Arminia Bielefeld verlor zuletzt 0:3 gegen Bayern München. Inzwischen ist man seit sieben Spielen ohne Sieg. Auch tabellarisch sieht es im Moment alles andere als gut aus. Nun braucht es einen starken Saisonendspurt, um sich aus den Abstiegsrängen zu befreien.

Zahlen

  • Nur eins der vergangenen acht Duelle konnte Arminia Bielefeld für sich entscheiden, in Köln gab es den letzten Sieg im November 1997.
  • Bielefeld ist momentan das formschwächste Team der Liga – nur einen Punkt und einen Treffer gab es in den letzten sieben Partien zu bejubeln.
  • Köln spielt hingegen die beste Saison der Vereinsgeschichte seit Einführung der Drei-Punkte-Regel.

Personal

Abgesehen von Andersson (Infektion) sind alle Spieler einsatzbereit. Schmitz könnte hinten rechts anstelle von Ehizibue beginnen. Ansonsten sind nach dem 3:1-Sieg im Rheinderby keine Änderungen zu erwarten.

Nach dem Trainerwechsel dürfte es zu Umstellungen kommen. Kunze (nach Schulter- und Wirbelsäulenprellung) könnte zur Verfügung stehen. In der Abwehr sind Andrade und de Medina denkbare Optionen. Wimmer könnte als einzige Spitze starten. Es fehlen Brunner (Schädeltrauma), Klos (Kopfverletzung) und Laursen (Oberschenkelzerrung).

Voraussichtliche Aufstellungen

KOE: Schwäbe – Ehizibue, Kilian, Hübers, Hector – Özcan, Skhiri – Ljubicic, Uth, Kainz – Modeste

DSC: Ortega Moreno – Ramos, Pieper, Nilsson, Bello – Prietl, Vasiliadis – Okugawa, Schöpf, Krüger – Wimmer

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: 23. April 2022, 15:30 Uhr
  • Übertragung: Live auf Sky
  • Stadion: RheinEnergie Stadion

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Schlappe für BVB: Leverkusen leiht City-Talent Echeverri aus

Bayer Leverkusen hat sich im Rennen um Manchester Citys Claudio Echeverri erfolgreich gegen Borussia Dortmund…

21. August 2025

„Sieht erstaunlich gut aus“: Kovacs Hoffnungen bei Couto haben sich erfüllt

Am Montagabend hoffte Niko Kovac noch, dass es sich bei der Verletzung von Yan Couto…

21. August 2025

„Keine einfache Aufgabe“: Eberl reagiert auf Hoeneß-Forderung

Erneut greift ein Grandseigneur ins Tagesgeschäft ein: Am Dienstag forderte Uli Hoeneß öffentlich, dass der…

21. August 2025

Statt Italien-Wechsel? Bundesligist hat bei Reyna die Nase vorn

Giovanni Reyna und Serie-A-Klub Parma Calcio sollen sich bereits im Juli auf einen Transfer verständigt…

21. August 2025

Celtic Glasgow: Mit diesem Top-Wert in die Ligaphase?

Playoffs zur Champions-League-Ligaphase, Teil eins. Während der blau-weiß-schwarze Teil von Glasgow seit Dienstag und dem…

20. August 2025

Trapp-Ersatz gefunden: Bremens Zetterer wechselt nach Frankfurt

Eintracht Frankfurt hat einen Nachfolger für Kevin Trapp gefunden, der nach Paris gewechselt ist. Wie…

20. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.