1. FC Köln

Bleiben mit dem FC alle deutschen Vereine auf der internationalen Bühne?

Werbung

Es steht und fällt mit dem 1. FC Köln, ob alle deutsche Vereine international überwintern. Dieses Kunststück gelang den deutschen Vereinen das letzte Mal in der Saison 2014/15, als mit dem FC Bayern, Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen und Schalke 04 alle Champions League Teilnehmer in das Achtelfinale einzogen. Und gleichzeitig Borussia Mönchengladbach und der VfL Wolfsburg in der Europa League eine Runde weiter kamen.

Zusätzlich wäre es das erste Mal, dass acht Mannschaften aus der Bundesliga in den europäischen Pokalen überwintern. Da der FC Bayern, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt im Champions League Achtelfinale stehen und auch Bayer Leverkusen dank eines 3. Platzes in der Europa League weitermachen darf. Hinzu kommt, dass der SC Freiburg bereits sicher für die nächste Runde in der Europa League qualifiziert ist und Union Berlin zumindest den 3. Platz in ihrer Gruppe sicher haben. Der immerhin eine Teilnahme an der nächsten Europa Conference League Runde garantiert.

Gruppensieg, 2. Platz oder frühzeitiges Ausscheiden?

Dabei haben die Kölner ihr Weiterkommen noch in der eigenen Hand. So bietet die aktuelle Gruppenkonstellation noch alle drei Möglichkeiten für den FC. Sollten die Kölner nämlich ihr Heimspiel gegen Nizza gewinnen und Partizan gleichzeitig nur Unentschieden spielen oder gar verlieren, dann wäre Köln sogar noch Gruppenerster. Sollte Belgrad allerdings gegen den 1. FC Slovacko gewinnen, wäre Köln im Falle eines eigenen Sieges Gruppenzweiter. Der schlimmste Fall aus Sicht der Deutschen wäre eine Niederlage oder ein Unentschieden der Geißböcke. Denn aufgrund des direkten Vergleiches wäre Belgrad bei Punktgleichheit vor dem 1. FC Köln. Somit kann das Motto für die Domstädter nur eines sein – „Gewinnen um jeden Preis!“.

Bleibt es diesmal ruhig zwischen den Fanlagern des 1. FC Köln und OGC Nizza?

Das Hinspiel zwischen dem 1. FC Köln und OGC Nizza war weitestgehend von Fanausschreitungen überschattet. Dabei wurden 32 Personen verletzt, vier Personen mussten in ein Krankenhaus und ein Mann fiel vom Mittelrang in den Unterrang. Szenen, die alle Beteiligten nicht noch einmal sehen möchten. Deswegen arbeitet die Polizei, die Stadt und der FC nun eng miteinander, um dies zu verhindern. So wurde in der Stadt ein allgemeines Fanmarschverbot ausgesprochen, um die rund 800 erwarteten Gästefans im Zaun zu halten.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Alles fix: Boniface-Leihe nach Mailand kurz vor Abschluss

Bayer Leverkusen findet vor Ablauf der Transferperiode einen Abnehmer für Stürmer Victor Boniface. Wie "Sky"…

21. August 2025

Schlappe für BVB: Leverkusen leiht City-Talent Echeverri aus

Bayer Leverkusen hat sich im Rennen um Manchester Citys Claudio Echeverri erfolgreich gegen Borussia Dortmund…

21. August 2025

„Sieht erstaunlich gut aus“: Kovacs Hoffnungen bei Couto haben sich erfüllt

Am Montagabend hoffte Niko Kovac noch, dass es sich bei der Verletzung von Yan Couto…

21. August 2025

„Keine einfache Aufgabe“: Eberl reagiert auf Hoeneß-Forderung

Erneut greift ein Grandseigneur ins Tagesgeschäft ein: Am Dienstag forderte Uli Hoeneß öffentlich, dass der…

21. August 2025

Statt Italien-Wechsel? Bundesligist hat bei Reyna die Nase vorn

Giovanni Reyna und Serie-A-Klub Parma Calcio sollen sich bereits im Juli auf einen Transfer verständigt…

21. August 2025

Celtic Glasgow: Mit diesem Top-Wert in die Ligaphase?

Playoffs zur Champions-League-Ligaphase, Teil eins. Während der blau-weiß-schwarze Teil von Glasgow seit Dienstag und dem…

20. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.