Foto: Christian Kaspar-Bartke/Bongarts/Getty Images
Der 1.FC Köln meldet sich in dieser Saison zurück in der Fußball-Bundesliga. Das Ziel ist zunächst natürlich der Klassenerhalt. Für diese Mission hat der Dom-Klub sich personell verstärkt. Trainer Achim Beierlorzer ist voll des Lobes für die Transfers, die sein Klub tätigte.
Einen neuen Rekord-Zugang hat der 1.FC Köln nicht zu vermelden. Diesen Titel behält weiterhin Mittelstürmer Jhon Cordoba. Der Kolumbianer wechselte 2017 für rund 17 Millionen Euro vom FSV Mainz 05 nach Köln. In der aktuellen Transferperiode investierte der Aufsteiger viel mehr in die Breite. Knapp 20 Millionen Euro wurden in die Verstärkungen investiert.
Verantwortlich für die Transfers ist Sportchef Armin Veh. Der 58-Jähriges setzte auf Investitionen in diesem Sommer, um den Kader bundesligatauglich zu formen. Damit musste man auch an das finanzielle Polster tasten. Denn durch die Abgänge flossen nur etwas mehr als sechs Millionen Euro in die Kasse.
Köln-Trainer Achim Beierlorzer zeigt sich begeistert von den Tätigkeiten des Klubs. „Das sind alles Top-Verpflichtungen und ich freue mich darauf, sie weiterentwickeln zu können“, gibt sich der 51-Jährige freudig im Interview. Für die Mission Klassenerhalt sieht er seinen Klub also gewappnet. Der Aufsteiger setzt auf noch entwicklungsfähige Kicker, die beim FC den nächsten Schritt machen sollen.
Besonders in der Defensive verstärkte der Klub sich nochmal personell. Besonders gespannt darf man wohl auf Anderlecht-Neuzugang Sebastiaan Bornauw sein. Der 20-Jährige ist der aktuellste Neuzugang bei den Kölnern. Zudem ist er auch der kostspieligste. Für den Belgier soll man angeblich rund acht Millionen Euro nach Anderlecht überwiesen haben. Er wird an der Seite von Jorge Mere eingeplant.
Im defensiven Mittelfeld machen in Zukunft Ellyes Skhiri und Birger Verstraete den Etablierten Konkurrenz. Die rechte Seite könnte defensiv mit Kingsley Ehizibue (PEC Zwolle) und offensiv mit Kingsley Schindler (Holstein Kiel) besetzt werden. Dadurch hat man die Konkurrenz innerhalb des Teams verstärkt. Das Ziel ist es alle zu Höchstleistungen anzuspornen, um gemeinsam das Ziel Klassenerhalt am Ende zu erreichen.
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…
Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.