1. FC Köln

Nach Klatsche gegen Hertha: Abstiegskampf beim 1. FC Köln?

Werbung

Die Negativserie des 1. FC Köln reißt nicht ab – gegen Hertha BSC kassierten die Kölner am gestrigen Sonntag eine 0:4-Heimniederlage. Der Aufsteiger steht mit nur drei Punkten auf dem 17. Tabellenplatz der Bundesliga. Kölns Sturmspitze zeigt sich bislang höchst ungefährlich. Zudem gelang der Mannschaft von Cheftrainer Achim Beierlorzer in den letzten drei Spielen kein einziges Tor – Keeper Timo Horn ließ neun Gegentreffer im Netz zappeln.

Die Stimmung in Köln ist angespannt

Timo Horn wirkte nach der Partie enttäuscht. Im „Sky“-Interview sagte er: „Alles, was schieflaufen kann, ist heute schiefgelaufen. (…) Und wenn du mit einem Mann weniger dem Ergebnis hinterherrennst, wird es auch nicht einfacher. (…) Das war ein ganz wichtiges Spiel für uns. Nichtsdestotrotz muss es weitergehen in den nächsten Wochen. Natürlich ist das ein Rückschlag, aber wir stehen wieder auf.“

Auch Kölns Geschäftsführer Sport Armin Veh äußerte sich bei „Sky“ über die Partie gegen Berlin und den drohenden Abstiegskampf: „Eigentlich ein gutes Spiel. Wir haben zu leichtfertig die Tore bekommen, haben hinten die Zweikämpfe verloren. (…) Und wir wissen, dass wir darum kämpfen, die Klasse zu halten. (…) Wir werden es besser machen und unsere Punkte holen. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die Mannschaft der Bundesliga gewachsen ist.“

Chefcoach Beierlorzer: „Wir werden an diesen Punkten intensiv arbeiten“

Trainer Achim Beierlorzer gibt sich gegenüber „Sky“ ähnlich enttäuscht wie Torwart Timo Horn: „Wir haben heute nicht so verteidigt, wie es der Liga würdig ist – das muss man so mal ganz klar sagen, das habe ich so gerade auch der Mannschaft gesagt“. Auf die Frage, ob er als Trainer nun unter Druck stehe, entgegnet Beierlorzer: „Der Druck ist in unserem Job doch immer da. Aber mir ist nicht angst und bange; ich gehe nicht her und sage, ich habe etwas zu verlieren. Es geht um den 1. FC Köln und ich bin der Cheftrainer des 1. FC Köln und wir werden an diesen Punkten intensiv arbeiten.“

Das nächste Spiel der Kölner wird erneut kein leichtes sein. Am Samstag ist die Mannschaft von Achim Beierzlorzer zu Gast beim FC Schalke 04, der am vergangenen Samstag mit einer starken Leistung einen 3:1 Sieg über den Tabellenzweiten Leipzig einholte.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.