1. FC Union Berlin

Das Wunder von Köpenick: Bülter schlägt Dortmund

Werbung

Marius Bülter, von Union Berlin erst seit dieser Saison vom 1. FC Magdeburg ausgeliehen, hat am Samstagabend mit seinen zwei Toren gegen Dortmund das Wunder von Köpenick perfekt gemacht. Der Spieler des Spiels war maßgebend am 3:1-Sieg über den BVB beteiligt. Der gebürtige Ibbenbürener traf nach einstudierter Eckenvariante in der 22. Minute zur 1:0-Führung. Darauf angesprochen, ob die Eckstoßvariante im Training eingeübt worden wäre, gestand Bülter am „Sky“-Mikrofon, beim ersten Versuch im Training das Leder noch über den Zaun gejagt zu haben.

Senkrechtstarter Bülter: aus Liga 4 in Liga 1

Obwohl die Dortmunder kurz darauf in der 25. Minute durch Paco Alcácer zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich trafen, wirkte der Favorit gegen engagiert aufspielende Unioner ideen- und kraftlos. Allein die Laufleistung der Köpenicker verdeutlichte dies: Sie spulten immerhin sieben Kilometer mehr als ihr Gegner ab. Auch Marius Bülter drehte ordentlich auf. Er erhöhte fünf Minuten nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit zum 2:1 für die Eisernen, ehe Andersson in Minute 75 auf den 3:1-Endstand stellte. Damit war dann auch der rabenschwarze Tag für den BVB besiegelt.

Vor 15 Monaten spielte der 1,88 m große Stürmer noch beim SV Rödinghausen in der Regionalliga West, für den er in 114 Spielen 39 Tore erzielte. Daraufhin verpflichtete ihn der 1. FC Magdeburg letzte Saison in die 3. Liga abgestiegen für 150.000 Euro Ablöse von den Ostwestfalen. Nachdem er mit den Elbestädtern ein Jahr Luft in der 2. Bundesliga schnuppern durfte, geht sein rasanter Aufstieg nun weiter.

David schlägt Goliath

Er ist seit 4. Juli dieses Jahres An der Alten Försterei mit fürs Toreschießen verantwortlich. Laut „transfermarkt.de“ beträgt die Kaufoption für die Köpenicker 700.000 Euro. Was übrigens die Finanzen angeht, traf am Samstagabend David auf Goliath. Während der 1. FC Union Berlin „transfermarkt.de“ zufolge einen Gesamtmarktwert von fast 36 Millionen Euro hat, ist der Dortmunder Kader beinahe das 18-fache wert: 642 Millionen Euro.

Der 26-Jährige feierte in seiner allerersten Bundesliga-Spielzeit und seinem zweiten Heimspiel also einen Einstand nach Maß: mit einem Doppelpack und Sieg gegen den BVB. Dabei zeigte er, dass er für die Unioner beidfüßig auf Torejagd gehen kann. Während er sein erstes Bundesliga-Tor mit rechts schoss, netzte er Treffer Nummer zwei präzise und überlegt aus vollem Lauf aus halblinker Position circa 18 m vom Tor entfernt mit der linken Innenseite ein.

Gegenüber „Sky“ äußerte sich der Mann des Spiels im Anschluss zu seinem Karriere-Höhepunkt: „Für mich war es bisher eines meiner größten Spiele, das ich in meiner Karriere hatte.“ Seine beiden Tore, die er auch als „ein bisschen Glück“ empfand, beschrieb der Doppelpacker schließlich als „mega geiles Gefühl“. Nach der Länderspielpause kann Bülter beim nächsten Heimspiel am 14. September gegen Werder Bremen sein Können wieder unter Beweis stellen.

Werbung

Ältere Artikel

DFB-Trikotnummern für WM-Quali: Amiri trägt 10, Nebel die 19

In dieser Woche trifft die Nationalmannschaft in den ersten Qualifikationsspielen zur WM 2026 auf die…

2. September 2025

Transfer: Bayern, Nicolas Jackson und die teuersten Leih-Spieler

Schlussspurt beim „Deadline Day“ 2025 – Am letzten Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026 holte…

2. September 2025

Transfers: 144 Mio. für Isak – Liverpool kippt die Rekorde…

Das war er, der „Deadline Day“ 2025, der letzte Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026.…

2. September 2025

Deadline Nay: Diese 5 Buli-Transfers sind Last-Minute geplatzt

Der FC Bayern konnte am letzten Tag der Transferperiode doch noch Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson ausleihen,…

2. September 2025

„Ins Risiko gegangen“: Fritz über Werders Boniface-Coup

Werder Bremen ließ sich am Deadline Day lange Zeit, einen Neuzugang einzutüten. Mit der Leihe…

2. September 2025

Nächste Bayern-Wende: Leihe von Kusi-Asare klappt wohl doch

Kaum ein Klub erlebte kurz vor Transferschluss so viele Wendungen wie der FC Bayern. Nach…

2. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.