1. FSV Mainz 05

Mainz gegen Frankfurt: Ein wegweisendes Rhein-Main-Duell

Werbung

Am 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga empfängt der 1. FSV Mainz 05 die Eintracht aus Frankfurt in der heimischen Opel-Arena. Die Mainzer, die bisher neun ihrer insgesamt zehn Punkte in der eigenen Arena geholt haben, streben gegen die Hessen den nächsten Erfolg an. Dies wird jedoch alles andere als ein Selbstläufer, denn die Eintracht holte auf fremden Plätzen bisher starke zehn Punkte. Damit liegt man in der Auswärtstabelle nur hinter den beiden Schwergewichte der Bundesliga aus München und Dortmund.

In der Rhein-Main-Region tut man sich schwer die passende Beschreibung für dieses Spiel zu finden. Es gibt Leute, die diese Begegnung als Rhein-Main-Derby bezeichnen, aber es gibt auch die andere Seite, die diese Partie als normales Spiel empfindet und daher eher den Begriff Rhein-Main-Duell vorzieht. Die geografische Nähe der beiden Vereine begründet aber noch lange nicht, dass es sich um ein richtiges Derby handelt. Im Prinzip ist es allerdings völlig egal, für welche Bezeichnung des Spiels man sich entscheidet, denn es ist auf jeden Fall für beide Mannschaften ein entscheidendes Spiel.

Taktische Flexibilität als Frankfurter Stärke

Die Eintracht könnte sich mit einem Sieg endgültig im oberen Drittel der Tabelle festsetzen und den Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz weiter ausbauen. Bei der SGE ist in den letzten Spielen ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen. Die letzten vier Spiele gingen allesamt nicht verloren und man holte drei Siege und ein sehr starkes Unentschieden gegen Borussia Dortmund. Ein großes Plus in dieser Saison ist der breit aufgestellte Kader der Hessen. Das ermöglicht Trainer Niko Kovac viele taktische Möglichkeiten, um seine gegnerische Mannschaft auch mal ernsthaft überraschen zu können. Es ist daher spannend zu beobachten, für welches System sich das Trainerteam rund um den Kroaten entscheiden wird.

Kann Mainz den Trend fortsetzen?

Die 05er stehen momentan mit zehn Punkten aus neun Spielen auf Platz 12 der Tabelle. Nachdem man aus den ersten fünf Spielen der Saison lediglich drei Punkte holen konnte, ist die aktuelle Platzierung zufriedenstellend. Allerdings könnte man mit einem Sieg heute Abend bis auf einen Punkt an die Gäste heran kommen. Das dürfte für die Spieler von Sandro Schwarz sicherlich eine zusätzliche Motivation sein, das Spiel gegen die SGE erfolgreich zu gestalten. Sollte dies gelingen, kann man für die bisherige Saison sicherlich ein akzeptables Zwischenfazit erstellen.

Die Personalsituation der Mainzer

Trainer Sandro Schwarz muss weiterhin auf die Langzeitverletzten Leon Balogun (Jochbeinbruch), Alexander Hack (Muskelfaserriss), Niko Bungert (Muskelfaserriss), Gerrit Holtmann (Wadenzerrung) und Karim Onisiwo (Schulterverletzung) verzichten.

Rene Adler hat sich im Pokalspiel gegen Holstein Kiel verletzt und fällt mit einer Oberschenkelverletzung bis auf Weiteres und vermutlich auch länger aus. Gaëtan Bussmann steht aufgrund von Trainingsrückstandes weiterhin nicht zur Verfügung.

Die Personalsituation der Eintracht

Trainer Niko Kovac muss im Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 weiterhin auf die Langzeitverletzten Alex Meier (Sprunggelenksverletzung), Omar Mascarell (Achillessehnenoperation), Marco Fabian (Lendenwirbeloperation), Timothy Chandler (Meniskusoperation) und Danny da Costa (Sehnenanriss) verzichten.

Kovac muss zudem kurzfristig auf den Israeli Taleb Tawatha verzichten. Der Linksverteidiger fehlt wegen einer Erkältung.

Gelson Fernandes befindet sich aktuell im Aufbautraining und es scheint fraglich, ob er bereits in den Kader der Frankfurter zurückkehren wird. Simon Falette hat seine Sperre von zwei Spielen überstanden und steht der Eintracht am Freitagabend wieder zur Verfügung.

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FSV Mainz 05: Zentner – Donati, Bell, Gbamin, Brosinski – Latza – Serdar, Frei – de Blasis, Fischer – Muto

Eintracht Frankfurt: Hradecky – Abraham, Hasebe, Falette – Willems, Boateng, Gacinovic, Salcedo – Rebic, Haller, Wolf

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Freitag, den 27.10.17, um 20:30 Uhr
  • Stadion: Opel-Arena, Mainz
  • Schiedsrichtergespann: Sascha Stegemann (SR), Christian Fischer (SR-A. 1), Mike Pickel (SR-A. 2), Guido Winkmann (4. Offizieller), Günter Perl (VA)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 7-12-8 bei 35:35 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Mainz: 6-7-1 bei 26:17 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Gittens-Wechsel offiziell: „Dortmund wird immer zuhause sein“ – Abschiedsworte an BVB-Fans

In den vergangenen Tagen bestätigte der BVB, dass Jamie Gittens kurz vor einem Wechsel zum…

5. Juli 2025

Bittere Gewissheit für DFB-Frauen: EM-Aus für Kapitänin Gwinn

Der Auftakt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft am Freitagabend ist geglückt, wurde jedoch von…

5. Juli 2025

Brand selbstkritsich: „Nicht so viel gelungen heute, außer die zwei Sachen so ein bisschen“

Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…

5. Juli 2025

„Müssen wir ihr hoch anrechnen“ – Wück adelt Gwinn nach Verletzung

Die DFB-Frauen sind mit einem 2:0-Sieg über Polen in die Frauen-EM gestartet. Der erfolgreiche Auftakt…

4. Juli 2025

Vertrag bis 2029: Mert Kömür verlängert vorzeitig beim FCA

Nachdem mit Noahkai Banks verlängert wurde, hat der FC Augsburg das nächste Eigengewächs langfristig an…

4. Juli 2025

Gittens kommt vom BVB: So viel gab Chelsea bisher für Transfers aus

Der FC Chelsea steigt in der Nacht zum Samstag gegen Palmeiras Sao Paulo als klarer…

4. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.