Bundesliga

„Auf andere Art herausfordernd“ – Deniz Aytekin über das Revierderby

Werbung

Die Bundesliga stand am Wochenende im Mittelpunkt der gesamten Fußballwelt. Nicht nur die Spieler, sondern auch die Schiedsrichter waren dabei besonders im Fokus. Im Interview mit dem „kicker“ sprach Deniz Aytekin über seine Erfahrungen als Schiedsrichter im Revierderby.

Aytekin: Derby nicht einfacher ohne Zuschauer

Als Schiedsrichter in einem Revierderby eingesetzt zu sein, ist für jeden Unparteiischen eine Anerkennung und Wertschätzung für die bisherigen Leistungen. Allerdings ist damit auch eine große Verantwortung verbunden. Am vergangenen Wochenende war Deniz Aytekin der Spielleiter des Spiels Dortmund gegen Schalke. Aufgrund der Tatsache, dass die Bundesliga derzeit die einzige europäische Top-Liga ist, die spielt, ist der Fokus auf die Schiedsrichter nochmal größer als sonst.

Auch wenn dieses Mal keine Zuschauer im Stadion waren, war das Bundesligaspiel keinesfalls leichter zu leiten, wie Aytekin gegenüber dem „kicker“ erklärte. „Ich würde sagen: Es war auf eine andere Art herausfordernd. Sicher hab es Situationen auf dem Rasen, die mit Zuschauern hektischer geworden wären. Aber generell ist das Spiel nicht weniger intensiv gewesen.“ Und ergänzt: „Zugleich müssen auch wir Unparteiischen nach der langen Pause erst mal unseren Rhythmus finden – und stehen wie immer vor der Herausforderung, über 90 Minuten mental total präsent zu bleiben, nicht einen Sekundenbruchteil anzuschalten.“ In diesem Zusammenhang wären die Zuschauer durchaus eine Hilfe.

Vereine vorbildlich verhalten

Bereits unmittelbar vor der Unterbrechung der Bundesligasaison hatte der hauptberufliche Betriebswirt einen Einsatz als Schiedsrichter im Geisterspiel Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln. Allerdings sei aufgrund der Hygienevorschriften die „Arbeitsathmosphäre für uns Schiedsrichter auch noch mal ganz anders“ gewesen.

Sein Fazit ist jedoch durchweg positiv. „Ich empfand es auch als absolut vorbildlich, wie sich die Beteiligten beider Vereine in dieser Hinsicht verhalten haben. Die Spieler auf dem Feld, aber auch alle drumherum“, so der 41-Jährige.

Werbung

Ältere Artikel

Bayern macht Ernst: Geheimtreffen mit Guehi-Berater

Marc Guehi von Crystal Palace wird seinen bis 2026 laufenden Vertrag nicht verlängern und steht…

23. Oktober 2025

In dieser Saison außen vor: VfB Stuttgart offen für Stergiou-Leihe

Leonidas Stergiou könnte den VfB Stuttgart im Winter verlassen. Laut "Sky" ist der amtierende Pokalsieger…

23. Oktober 2025

BVB: Chancen für Adeyemi-Verlängerung stehen „sehr, sehr gut“

Eine Vertragsverlängerung von Karim Adeyemi bei Borussia Dortmund nimmt konkrete Formen an. Wie "Sky" berichtet,…

23. Oktober 2025

Als Schlusslicht gegen die Bayern: Gladbach setzt auf Tugenden

Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern: Einst ein Duell zweier Schwergewichte, ist die Partie am…

23. Oktober 2025

Vor Gladbach-Spiel: Kompany plant Überraschung im Tor

Manuel Neuer wird beim kommenden Spiel gegen Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15:30 Uhr) wohl nicht das…

23. Oktober 2025

Topspiel in Dortmund: Köln kann den BVB ärgern

Zum Topspiel des achten Spieltags der Bundesliga empfängt Borussia Dortmund den 1. FC Köln und…

23. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.