Bayer 04 Leverkusen

Bayers U19-Coach von Ahlen über fehlende U23: „Es ist ein großer Vorteil“

Werbung

Während viele Teams aus der Fußball-Bundesliga Reserve-Mannschaften gebildet haben, um den Talenten aus der eigenen A-Jugend den Sprung in den Herren-Bereich zu erleichtern, setzt Bayer 04 Leverkusen auf den direkten Weg. U19-Trainer Markus von Ahlen begrüßt die Ausrichtung seines Vereins sehr, wie er im Interview auf der Bayer-Homepage erklärt.

Wirtz hat es schon geschafft

Florian Wirtz hat kürzlich seine ersten Schritte im Profi-Bereich gemacht. Dreimal lief er für Bayer 04 Leverkusen in der Bundesliga schon auf. Weitere Einsätze dürften folgen. Der 17-Jährige gilt als großes Versprechen für die Leverkusener. In der U17 und U19 hat er in dieser Spielzeit in 14 Spielen, zehn Tore geschossen und vier Vorlagen gegeben. Weitere Talente sollen einen ähnlichen Weg einschlagen.

Mitverantwortlich dafür ist der Trainer der U19. Markus von Ahlen leitet seit Sommer 2016 die älteste Jugend-Mannschaft Bayers. „Es ist ein großer Vorteil, dass die Lizenzmannschaft bei Bayer 04 nach der U19 den nächsten Sprung darstellt. Das macht den Schritt einerseits natürlich sehr groß, andererseits haben die Jungs schnell die Möglichkeit, Erfahrungen bei den Profis zu sammeln und sich zu zeigen. Die Zusammenarbeit mit Peter Bosz und seinem Trainerteam ist super“, schwärmt von Ahlen über die Konstellationen zwischen Profis und Jugend.

U19 muss auf Bundesliga verzichten

Auch von Wirtz, kann er nur positiv sprechen. Nach seiner Einschätzung wird der Offensivspieler seinen Weg in Deutschland noch weiter gehen: „Es ist schön, das zu sehen. Wir werden an ihm noch viel Freude haben“. Für den 17-Jährigen stellt seine Teilnahme am Profi-Betrieb auch einen weiteren Vorteil dar. Denn die U19 wird diese Saison nicht mehr spielen. Die Bundesliga-Spielzeit wurde hier abgebrochen. „Für den Jugendfußball ist der Saisonabbruch in Anbetracht der derzeitigen Lage die einzig sinnvolle Entscheidung. Die deutliche Mehrheit der Leistungszentren hat sich bei der Befragung des DFB im Vorfeld auch für diesen Schritt ausgesprochen“, lobt von Ahlen den Beschluss.

Auch, wenn man ohne weitere Bundesliga-Spiele bleiben muss, so konnte die U19 unter der Leitung des Coaches aber immerhin trainieren. Für von Ahlen ist das eine Situation, die man hinnehmen muss: „Ich habe mich riesig gefreut, die Jungs wieder persönlich zu sehen und mit ihnen zurück auf dem Rasen zu sein. Ich habe zwar schnell den inneren Antrieb verspürt, wieder unter voller Intensität und mit den gewohnten Abläufen zu trainieren. Allerdings haben auch wir strikte Hygienevorschriften und an die werden wir uns halten. So ist es aktuell nun mal“.

Werbung

Ältere Artikel

Bayern-Juwel Paul Wanner und Co: Deutsche Transfers bei Eindhoven

Bayern Münchens Juwel Paul Wanner (19) ist zwar in Dornbirn in Österreich geboren, besitzt aber…

22. August 2025

Polzin fällt Entscheidung: Heuer Fernandes bleibt Nummer 1 beim HSV

Nach der Ausleihe von Daniel Peretz vom FC Bayern München stand der Hamburger SV vor…

22. August 2025

Bundesliga vor 30 Jahren: Wo spielen die 18 Teams heute?

Der Countdown läuft – an diesem Freitag startet die 63. Bundesliga-Saison und vor dem Auftaktspiel…

22. August 2025

Nächster Abgang: Wanner verlässt FC Bayern Richtung Eredivisie

Der FC Bayern muss einen weiteren Abgang vermelden: Paul Wanner verlässt die Münchner und wechselt…

22. August 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 1. Spieltag

Es geht wieder los: die Bundesliga startet in ihre 63. Spielzeit. Zum Saisonauftakt empfängt der…

22. August 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 3. Spieltag

Nach dem DFB-Pokal geht es in der 2. Bundesliga weiter. Der 3. Spieltag wird am…

22. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.