Foto: Mika Volkmann/Bongarts/Getty Images
Das rheinische Derby steht an! Der Terminierung nach zu schließen, das Topspiel des Spieltages. Schaut man sich die tabellarische Situation und den Verlauf der Hinrunde an, sind beide Teams aber eher in die Kategorie „Enttäuschungen“ einzuordnen. Während es in Leverkusen „nur“ wechselhafte Form war, die für den momentanen achten Tabellenplatz sorgte, waren die Probleme in Mönchengladbach schon tiefer angesiedelt. Auch hier hat sich die Zuständigkeit im Laufe der Saison geändert. André Schubert übergab den Staffelstab an den Ex-Wolfsburger Dieter Hecking.
Beide Vereine bewegen sich vom Potential und der kaderlichen Stärke auf einem sehr ähnlichen Level. Hinzu kommt der Derbycharakter, der den Blick auf letzte Ergebnis oder die aktuelle Form völlig gegenstandslos macht. Leverkusen wird den Heimvorteil haben. Allerdings wird Gladbach bestrebt sein, die sehr lverkusenlastige Statistik ein wenig auszugleichen. Immerhin gelang den Fohlen auch im Hinspiel ein 2:1-Sieg. Insgesamt dürften die Teams zu sehr auf einem Level sein, so dass kleinste Details und die Tagesform über den Ausgang entscheiden werden.
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.