Foto: Lars Baron/Bongarts/Getty Images
Wenn es nach dem Papier geht, dann könnte man beim Gastspiel des VfL Wolfsburg bei Bayer 04 Leverkusen mit vielen Toren rechnen. Denn in den drei Heimspielen der Werkself fielen bisher satte 11 Tore. Lediglich die Partie gegen Hoffenheim (2:2) konnte man trotz Überlegenheit nicht für sich entscheiden. Auf der anderen Seite stehen die Auswärtsminimalisten. Die Wolfsburger gewannen auswärts in Frankfurt mit 1:0, verlor daraufhin mit 0:1 in Stuttgart und konnte zuletzt unter dem neuen Coach Martin Schmidt nach 2:0 Rückstand einen Punkt in München mitnehmen. Die letzten direkten Duelle unterstützen die These, dass man mit vielen Toren rechnen kann. In den vergangenen acht Partien vielen insgesamt 37 Tore. Das macht einen Schnitt von etwas mehr als 4,5 Tore pro Partie. Auch in der vergangenen Saison gab es durchaus torreiche Partien. So gewann Leverkusen die Partie in Wolfsburg mit 2:1, zuhause trennten sich die beiden Vereine 3:3.
Heiko Herrlich muss lediglich auf zwei Spieler verzichten. Tin Jedvaj befindet sich nach seinem Haarriss im Schienbein zwar bereits wieder im Aufbautraining, braucht aber noch Zeit, um wieder in den Kader zurückzukehren. Ebenfalls fehlen wird Charles Aranguiz. Entgegen der Erwartung des Werksklubs ist der Mittelfeldspieler bei der chilenischen Nationalmannschaft zum Einsatz gekommen. Wie Heiko Herrlich auf der Spieltagspressekonferenz bekanntgab, habe man eine MRT-Untersuchung durchgeführt, die ergab, dass sich beim 28-Jährigen nichts verschlimmert hat. Die medizischine Abteilung habe ihm jedoch geraten, Aranguiz nicht einzusetzen.
Der VfL Wolfsburg hat weiterhin große Verletzungssorgen in der Abwehr. So fehlen neben Jeffrey Bruma (freie Gelenkkörper) auch John Anthony Brooks (Sehnenanriss im Oberschenkel) und Gian-Luca Itter (Oberschenkelzerrung). Des Weiteren wird der dritte Keeper Phillip Menzel (Bänderriss) fehlen. Bei Mario Gómez ist es nach seinem Bänderanriss und Kapseleinriss möglich, dass er von der Bank aus kommt.
Bayer 04 Leverkusen: Leno – Henrichs, Tah, S. Bender, Wendell – Kohr, L. Bender – Bailey, Brandt – Alario, Volland
VfL Wolfsburg: Casteels – Verhaegh, Tisserand, Uduokhai, Gerhardt – Camacho, Arnold – Blaszczykowski, Malli, Didavi – Origi
Die Europapokal-Finals 2025 stehen fest – Auch wenn die Premier-League-Klubs in der Champions League im…
C‘ est fini! Das war’s. Der französische Rekordmeister Paris Saint-Germain ist nach 1:0 in London…
Auf und ab beim 1. FC Nürnberg, das Jubiläumsspiel brachte Lust und Last beim neunmaligen…
Inter Mailand gegen den FC Barcelona 4:3 nach Verlängerung (3:3, Hinspiel: 3:3) im Champions-League-Halbfinale am…
„The Road to Munich“ is over – Das Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München…
Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.