Bayer 04 Leverkusen

Premiere League Klubs mit Interesse an Dragović

Werbung

Beim Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen bahnt sich offenbar eine kleine Phase des Abschieds an. Nachdem bereits Torhüter Bernd Leno mit einem Wechsel zum FC Arsenal in Verbindung gebracht wird, bahnt sich ein weiterer Abschied an. Mit Aleksandar Dragović ein weiterer Bayer-Spieler fest nach England wechseln.

Großes Interesse an Dragović

Wie die britische Zeitung „Leicester Mercury“ berichtet, sollen mit West Ham United, dem FC Everton und Brighton & Hove Albion gleich drei Premier League-Klubs an Dragović interessiert sein. Der 27-Jährige steht seit August 2016 in Leverkusen unter Vertrag. Sein aktueller Kontrakt läuft jedoch nur noch nur bis zum Monatsende. Der Innenverteidiger wurde damals vom ukrainischen Spitzenteam Dynamo Kiew für 18 Millionen Euro verpflichtet. Infolgedessen konnte er die Erwartungen in Leverkusen allerdings nicht erfüllen. Per Leihe ging es für den gebürtigen Österreicher darauf in der Folgesaison nach Leicester.

Auch hier konnte Dragović bisher noch nicht vollends zu überzeugen. Gerade einmal 16 Einsätze kann er für den Klub von der britischen Insel aufweisen. Grund hierfür war auch Kapitän Wes Morgan, der ihn nach überstandener Verletzung aus dem Team drängte. Während es damit sportlich nicht optimal läuft, ist dem Ex-Basel-Spieler aber immerhin der Rückhalt von Seiten der englischen Fans gewiss. Schließlich lieben die City-Fans den Defensivspieler.

Status „quo“ spricht gegen Wechsel

Alles in allem spricht angesichts des aktuellen Status „quo“ fast gar nichts für einen festen Wechsel. Mal abgesehen vom Sympathie-Faktor der Fans. Denn letztendlich bietet Dragović für Leicester aufgrund seiner geringen Einsatzminuten derzeit nur einen geringen sportlichen Mehrwert. Dass sich dies in Zukunft ändern wird, darf man aufgrund der erst kürzlich verpflichteten Konkurrenz um Ricardo Pereira und Jonny Evans stark bezweifeln. Darüberhinaus kostet eine Verpflichtung Dragovićs stolze £ 15 Millionen. Im Falle, dass die Engländer wirklich den Deal eingehen wollen, müssten sie wohl selbst erst eigene Spieler verkaufen. Denn aufgrund der bereits erwähnten Transfers (Pereira, Evans) hält sich das Budget zurzeit in Grenzen.

Werbung

Ältere Artikel

Nach 10 Jahren beim FC Bayern: Coman-Wechsel zu Al-Nassr offiziell

Der Wechsel von Kingsley Coman vom FC Bayern München nach Saudi-Arabien ist offiziell. Am Freitagabend…

15. August 2025

Engpass in BVB-Defensive: Mane „kriegt vollstes Vertrauen“ von Kovac

Für Borussia Dortmund startet am Montagabend die Pflichtspielsaison 2025/26. Im DFB-Pokalspiel gegen Drittligist Rot-Weiß Essen…

15. August 2025

DFB Pokal Wahrheiten zur ersten Runde

Am Freitag startet die Pflichtspiel-Saison 2025/2026 mit der ersten Runde im DFB-Pokal. Das Portal Fussballdaten.de…

15. August 2025

UEFA Super Cup: Gianluigi Donnarumma nie mehr für PSG?

Am späten Mittwochabend eröffneten Champions-League-Sieger PSG und Europa-League-Gewinner Tottenham Hotspur mit dem UEFA Super Cup…

14. August 2025

Zweites Bayern-Angebot abgelehnt: Woltemade-Transfer vorerst geplatzt

Ein Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern dürfte vorerst vom Tisch sein. Spätestens zum…

13. August 2025

Löst Omlin ab: Kleindienst wird neuer Gladbach-Kapitän

Tim Kleindienst wird Borussia Mönchengladbach nach seiner Verletzungspause als Kapitän aufs Feld führen. Das gab…

13. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.