Foto: ODD ANDERSEN/AFP via Getty Images)
Im letzten Heimspiel von Borussia Dortmund spielte man das erste Mal seit 763 Tagen wieder vor ausverkauftem Stadion. Das größte Stadion Deutschlands kann den Dortmundern viel Rückenwind verleihen. Wird es nochmal spannend im Rennen um die Meisterschaft oder kann der VfL Wolfsburg die letzten Hoffnungen des BVB begraben?
Dortmund gewann zuletzt 0:2 in Stuttgart. Zuvor konnte man zwei Spiele in Folge nicht gewinnen. Inzwischen sind es neun Punkte, die den BVB vom Rekordmeister und dem ersten Platz trennen. Diesen Vorsprung noch zu tilgen, klingt nach einer unmöglichen Aufgabe, doch die Dortmunder können nicht mehr tun, als nun immer zu gewinnen.
Der VfL Wolfsburg feierte am vergangenen Spieltag einen souveränen 4:0 Sieg gegen Arminia Bielefeld. Zuvor verlor man drei Partien in Folge. Momentan liegen die Wölfe auf dem 13. Rang und haben acht Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsrang.
Das Hinspiel endete 1:3 für Dortmund.
Der BVB ist in der Rückrunde bereits fünfmal ohne Gegentreffer geblieben. In den letzten sieben Bundesligaheimspielen verlor Dortmund dreimal. Die Schwarz-Gelben (70) haben in dieser Saison bereits mehr als doppelt so viele Tore erzielt, wie Wolfsburg (33). Es trifft jedoch auch das Team mit der besten Chancenverwertung (54 %) auf das Team, mit der schwächsten (28 %).
Seit dem DFB-Pokal-Finale 2015 gewann der VfL Wolfsburg keines der 13 BL-Duelle mit dem BVB. Noch nie war man gegen einen Gegner in der höchsten deutschen Spielklasse länger ohne Sieg. In Dortmund erzielte André Schürrle 2016 das letzte Auswärtstor des VfL.
Passlack und Schulz (beide nach Muskelverletzung) sind zurück im Kader. Ausfälle: Dahoud (Schulterverletzung), Guerreiro (muskuläre Probleme), Hummels (Muskelverletzung im Oberschenkel), Malen (Sehnenprobleme), Meunier (Sehnenriss), Hazard (Rückenschmerzen), Morey (Knieverletzung), Reyna (Muskel- und Sehnenverletzung im Oberschenkel), Schmelzer (Knieverletzung) und Tigges (Sprunggelenkbruch).
Nach dem 4:0 gegen Bielefeld dürfte es bei Wolfsburg keine Veränderungen geben. Weiterhin fehlen William (Knieverletzung) und van de Ven (Oberschenkelverletzung). Waldschmidt (Sprunggelenksprobleme) und Paulo Otavio (Knieverletzung) werden für die Wölfe in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen.
BVB: Kobel – Can, Akanji, Zagadou, Schulz – Witsel, Bellingham – M. Wolf, Reus, Brandt – Haaland
WOB: Casteels – Lacroix, Bornauw, Brooks – R. Baku, X. Schlager, Arnold, Gerhardt – Wind, Kruse – L. Nmecha
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Bayer Leverkusen findet vor Ablauf der Transferperiode einen Abnehmer für Stürmer Victor Boniface. Wie "Sky"…
Bayer Leverkusen hat sich im Rennen um Manchester Citys Claudio Echeverri erfolgreich gegen Borussia Dortmund…
Am Montagabend hoffte Niko Kovac noch, dass es sich bei der Verletzung von Yan Couto…
Erneut greift ein Grandseigneur ins Tagesgeschäft ein: Am Dienstag forderte Uli Hoeneß öffentlich, dass der…
Giovanni Reyna und Serie-A-Klub Parma Calcio sollen sich bereits im Juli auf einen Transfer verständigt…
Playoffs zur Champions-League-Ligaphase, Teil eins. Während der blau-weiß-schwarze Teil von Glasgow seit Dienstag und dem…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.