Borussia Dortmund

A-Junioren Finale: Euphorisierte Stuttgarter erwarten den BVB

Werbung

Für den VfB Stuttgart war es sportlich gesehen ein katastrophales Jahr. Während die zweite Mannschaft in die Oberliga abgestiegen ist, musste sich auch die Profimannschaft am Montag geschlagen geben. Aufgrund des torlosen Unentschiedens gegen Union Berlin müssen die Schwaben den Gang in die 2. Bundesliga antreten. In ganz anderen Verhältnissen befinden sich derzeit die A-Junioren des VfB. Nachdem die Mannschaft von Daniel Teufel vergangenes  Wochenende gegen RB Leipzig den DFB-Pokal holte, spielen sie am Sonntag um die Deutsche Meisterschaft. Gegner in der Mechatronik-Arena ist niemand geringeres als Borussia Dortmund.

Stuttgart geht leicht favorisiert ins Finale

Obwohl die A-Junioren der Schwaben gegen Leipzig ein glanzloses Spiel zeigten, setzten sie sich am Ende mit 1:2 durch.  Die wohl bekanntesten Spieler im Team der Stuttgarter sind Antonis Aidonis und Leon Dajaku. Beide haben bereits Erfahrungen bei den Profis sammeln dürfen und gelten als wichtige Stützen im so erfolgreichen A-Junioren-Team. Für mehr Aufmerksamkeit sorgte aber Lilian Egloff. Obwohl der 16-Jährige theoretisch noch für die B-Junioren spielberechtigt wäre, entschied er gegen Leipzig das Spiel. Mit seinen beiden Toren brachte er den DFB-Pokal quasi im Alleingang nach Stuttgart.

Auch wenn der jetzige Profi-Trainer Nico Willig die Mannschaft vor wenigen Wochen verließ, kam das talentierte Team nicht aus dem Rhythmus. Die letzte Niederlage der A-Junioren war am 2. März diesen Jahres. Auch im Spiel um die deutsche Meisterschaft möchten die Schwaben zeigen, dass der VfB über die Jahre hinweg für eine gute Jugendarbeit sorgt.

BVB hofft auf Aydinel und Zauner

Gegen den BVB erwartet den Pokal-Sieger eine schwere Aufgabe. Während diese fast drei Monate ohne Niederlage dastehen, sind es bei den Borussen immerhin anderthalb Monate. Das letzte Mal verlor der Finalist am 18. April. Seitdem blieb man fünf Spiele ohne Niederlage. Besonders wichtig war das Weiterkommen im Halbfinale über den Erzrivalen Schalke.

Großen Anteil am Finaleinzug des BVB haben mit Abstand Stürmer Emre Aydinel und „Zehner“ Enrique Pena Zauner. Die beiden Offensivspieler steuerten insgesamt 27 Tore bei. Besonders der Venezolaner Zauner gilt als eines der größten Talente im Team von Benjamin Hoffmann.

Spielbeginn in Aspach ist am Sonntag, um 12:45 Uhr.

 

Werbung

Ältere Artikel

Bosse-Knall: Hoffenheim entlässt zwei Geschäftsführer

Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…

4. November 2025

England-Profi vor Wechsel in die Serie A. Napoli verhandelt mit Manchester United

Der SSC Neapel plant offenbar weitere Verstärkungen, um den Titel in der Serie A in…

4. November 2025

Schalke 04: So steht es um eine Schallenberg-Verlängerung

Beim FC Schalke 04 laufen die Planungen für die kommende Saison auf Hochtouren. Im Fokus…

4. November 2025

Doch kein Karriereende? Ex-Bayern-Profi wohl vor Comeback

Bouna Sarr ist seit 16 Monaten vereinslos. Medienberichten zufolge dachte der Senegalese bereits ans Karriereende,…

4. November 2025

Gespräche laufen: ten Hag-Comeback in der Premier League?

Erik ten Hag winkt eine zügige Rückkehr auf die Trainerbank. Wie der Journalist Michael Ornstein…

4. November 2025

Vor 25 Jahren: Bayerns einziges ,,Aus“ gegen 4. Liga

Der FC Bayern München reist im Achtelfinale des DFB-Pokals zum Bundesliga-Konkurrenten 1. FC Union Berlin.…

3. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.