Borussia Dortmund

Attentat Grund für BVB-Krise? – Spieler besuchen weiterhin Psychologen

Werbung

Am 11. April 2017 wurde die Mannschaft von Borussia Dortmund auf der Fahrt zum Stadion vor dem Champions League-Spiel gegen den AS Monaco Opfer eines Bombenanschlags. Obwohl der BVB am Ende der Saison den ersten Titel seit 2012 gewann, scheinen viele Spieler noch heute Probleme zu haben, die Ereignisse verarbeiten zu können. Wie die „BILD“ nun berichtet, besuchen einige Profis regelmäßig einen Psychologen, um das Attentat endlich hinter sich lassen und ihrem Verein beim Weg aus der Krise beistehen zu können.

Ist die aktuelle Krise Kopfsache?

Momentan läuft es für die Dortmunder sportlich alles andere als gut. Nur eines der letzten zehn Pflichtspiele konnte gewonnen werden. Am vergangenen Wochenende gab man sogar eine 4:0-Führung aus der Hand. In der Öffentlichkeit wird Trainer Peter Bosz für seine schlechte Taktik und mangelndes Coaching kritisiert, doch der Grund für die immer weiter absackenden Leistungen könnte im mentalen Bereich liegen.

Nach „BILD“-Informationen haben einige Spieler, die während des Bombenanschlags im Bus saßen, noch immer daran zu knabbern. Bei allen Betroffenen geht es demnach um „Posttraumatische Belastungsstörungen“. Marc Bartra, der damals schwer verletzt worden war, soll einer derjenigen sein, die am wenigsten mit der Situation klarkommen.

Watzke bestätigt professionelle Hilfe

Auf der Aktionärsversammlung am Montag äußerte sich BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke ebenfalls zu dem Thema. „Wir sollten das nicht unterschätzen, was das posttraumatisch auch nach Monaten auslösen kann. Ich habe mich mit Psychologen ausgetauscht, die sagen, gerade das Risiko sechs, sieben Monate nach einem solchen Attentat wäre extrem hoch. Wir haben da professionelle Hilfe“, sagte er während seiner Rede. „Wenn du da in einem Bus sitzt und auf dich eine Bombe zugeflogen kommt, hast du schon das Gefühl, dass das ein einschneidendes Erlebnis ist. Wir sollten damit verantwortungsvoll umgehen.“

Ab dem 21. Dezember muss sich der Tatverdächtige vor einem Gericht verantworten. Während des Prozesses werden die BVB-Profis Zeugenaussagen tätigen müssen.

Werbung

Ältere Artikel

Beraterwechsel: Zukunft von Glatzel bei HSV offen

Robert Glatzel könnte den Hamburger SV bereits in der kommenden Winterpause verlassen. Wie Sky berichtet,…

6. November 2025

Gespräche im Winter: Bleibt Götze bei Eintracht Frankfurt?

Mario Götze steht vor einer wegweisenden Phase seiner Karriere: Der Vertrag des Weltmeisters von 2014…

6. November 2025

Ablösefrei im Sommer: Real Madrid will Upamecano

Die Zukunft von Dayot Upamecano beim FC Bayern München bleibt weiterhin offen und sorgt für…

6. November 2025

Vor Pokal-Duell in Berlin: Kampfbereites Union erwartet Bayern

Am Samstagnachmittag trifft der FC Bayern München in Köpenick auf Union Berlin. Die Eisernen wollen…

6. November 2025

Letzter Schritt zur A-Natio? Karl wird erstmals für U21 nominiert

Nachdem mit Saïd El Mala ein Bundesliga-Shootingstar für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde, wird ein weiterer…

6. November 2025

Arnold verlängert bei Wolfsburg: „Bleibe mit voller Überzeugung“

Maximilian Arnold bleibt dem VfL Wolfsburg erhalten, wie der Verein am Donnerstag mitteilt. Der 31-Jährige…

6. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.