Borussia Dortmund

Bayern und BVB hinter RB Leipzig: Der dritte Favorit?

Werbung

RB Leipzig erwischt in der Saison 2019/2020 einen regelrechten Traumstart. Drei Siege stehen nach den ersten drei Spielen zu Buche. Das Besondere ist, dass dem Pflichtsieg bei Aufsteiger Union Berlin zwei echte Schwergewichte als Gegner folgten. Doch auch gegen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach zeigte Leipzig selten Schwächephasen. Die Spiele der Sachsen wirkten insgesamt eindeutiger als die Saisonauftakte der Titelaspiranten aus Dortmund und München. Leipzigs Torgarant Timo Werner nannte diese kürzlich stabiler als seinen eigenen Klub. Doch was darf sich der aktuelle Tabellenführer tatsächlich für die Saison ausmalen?

Breiter Kader statt individueller Größe

Betrachtet man zunächst den Kader der drei Teams wird eines deutlich. Leipzig hat zwar nicht die großen internationalen Namen in den eigenen Reihen wie der BVB mit Marco Reus, Axel Witsel, Thorgan Hazard oder mittlerweile auch Jadon Sancho. Auch Spieler wie Phillipe Coutinho, Robert Lewandowski oder Thiago vom FC Bayern überragen mit ihrer individuellen Klasse die Leipziger Leistungsträger. Doch alleine die Tatsache, dass man einen Neuzugang wie Patrick Schick zunächst nur als Backup im Kader hat, beweist, dass RB sich personell nicht verstecken muss. Gerade in seiner Breite hat der Leipziger Kader ein sehr hohes Niveau.

Das Spielsystem spricht für Leipzig

Betrachtet man das Spielsystem, offenbart sich Leipzigs Stärke. Die Roten Bullen setzen ebenso wie die Bayern in ihren Systemen auf die spielerische Stärke. Während die Münchener es perfektioniert haben, mit Geduld, Passsicherheit und stoischer Überlegenheit den Sieg in einem Spiel zu erzwingen, setzt Leipzig auf schnelle Kombinationen und Überlegenheit im Mittelfeld. Beide haben regelmäßig gezeigt, dass ihre spielerische Stärke unabhängig von der Ausrichtung des Gegners funktioniert. Einen Vorteil, den der starke Dortmunder Kader in der letzten und auch schon in dieser Saison nicht hatte. Das schnelle Umschaltspiel der Dortmunder und der rasante Offensivfussball, nach Aufbau durch die Sechserposition, hing viel zu oft an den Lücken, die die Gegner dem BVB offenbarten.

Nagelsmann hat gerade erst begonnen

Leipzig steht vollkommen verdient nach drei Spieltagen an Platz eins. Julian Nagelsmann ist bekannt für die intensive Förderung junger Talente. Besonders Timo Werner wird davon profitieren. Nagelsmanns Offensivfussball und Leipzigs Kader aus jungen Spielern wie Christopher Nkunku und Tyler Adams und individuellen Größen wie Marcel Sabitzer oder Emil Forsberg versprechen vieles für die Saison. Für langfristige Rückschlüsse ist es zu früh. Doch Bayern und der BVB sollten Leipzig als ernsthaften Konkurrenten mittlerweile akzeptiert haben. Vielleicht sollte man sich in Dortmund und München die Frage stellen, was passiert, wenn RB Leipzig von nun an ihre Souveränität durch die Saison tragen.

Werbung

Ältere Artikel

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wenn Moukoko zündet: BVB winkt Millionensumme

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Youssoufa Moukoko den BVB nach insgesamt neun gemeinsamen Jahren…

2. Juli 2025

Gespräche laufen: BVB will Chukwuemeka weiterhin behalten

Im Winter verpflichtete Borussia Dortmund Carney Chukwuemeka auf Leihbasis vom FC Chelsea. Trotz seiner vergleichsweisen…

2. Juli 2025

Nicht nur Madrid: Nächster Top-Klub will Stiller

Die letzten beiden Jahre waren beim VfB Stuttgart von Erfolg geprägt. Erst die Vizemeisterschaft und…

2. Juli 2025

Nach Viertelfinal-Einzug: Kobel sieht ein „guten Step“ und spricht über Real

Mit seinen guten Paraden hielt Gregor Kobel den Sieg seines BVB gegen Monterrey fest. Im…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.