Borussia Dortmund

Berater verrät: BVB wollte Atalanta-Stürmer holen

Werbung

Im August löste Borussia Dortmund in letzter Sekunde sein Sturmproblem mit der Leihe von Paco Alcácer. Er galt als Wunschoption von Lucien Favre. Seit Freitag ist der Spanier auch offiziell ein Dortmunder. Der Tabellenführer zog die Kaufoption im Leihvertrag des Stürmers. Bevor Alcácer im Pott landete, versuchte sich der BVB allerdings erfolglos daran einen anderen Angreifer ins Westfalenstadion zu lotsen. Das hat der Berater des eigentlichen Transferziels nun in einem Interview verraten.

20 Millionen Euro waren zu wenig – Bergamo lehnte BVB-Offerte sofort ab

Im Februar 2018 traf Borussia Dortmund – damals noch unter Trainer Peter Stöger – im Sechzehntelfinale der UEFA Europa League auf Atalanta Bergamo. Mit viel Mühe setzte sich der BVB nach 180 Minuten mit 4:3 gegen die kampfstarke Truppe aus der Lombardei durch. Nur wenige Monate später versuchten die Verantwortlichen der Borussia einen Stürmer von Atalanta davon zu überzeugen die Seiten zu wechseln. Das Objekt der Begierde war der damals 19-jährige Musa Barrow. Der Gambier war Anfang 2017 aus seiner Heimat nach Norditalien gewechselt. Erst zur Rückrunde der Saison 2017/2018 in die erste Mannschaft von Atalanta Bergamo berufen worden.

Im Sommer, nach drei Toren in zwölf Serie A-Einsätzen, blitzten die Dortmunder mit einer 20 Millionen Euro schweren Offerte für den Youngster ab. Barrow, der schon mit 30 Scorerpunkten in 18 Spielen für die U-19 Atalantas überzeugen konnte, war dem Verein zu wertvoll. „Sie [Borussia Dortmund, d.Red.] haben mich direkt angerufen, aber Antonio Percassi [Präsident von Atalanta Bergamo, d.Red.] hat eine Mauer hochgezogen. Es bestand nicht die geringste Chance, Verhandlungen zu beginnen“, erklärt Luigi Sorrentino, der Berater von Barrow, im Interview mit der italienischen Zeitung Gazzetta dello Sport. Sein Klient habe noch einen Vertrag bis 2023 und sei sehr glücklich. Sorrentino glaubt, dass die Zukunft von Musa Barrow in Bergamo liegt, obwohl im Sommer ein Angebot in Höhe von 30 Millionen Euro durchaus realistisch sei.

Werbung

Ältere Artikel

Papst-Tod & Europacupsieger aus England: Eine bizarre Serie

Die Europapokal-Finals 2025 stehen fest – Auch wenn die Premier-League-Klubs in der Champions League im…

9. Mai 2025

PSG im Finale von München – Macht es Paris wie einst ,,OM“?

C‘ est fini! Das war’s. Der französische Rekordmeister Paris Saint-Germain ist nach 1:0 in London…

8. Mai 2025

125 Jahre 1. FC Nürnberg, historische Facts und die besten „Club“-Sprüche

Auf und ab beim 1. FC Nürnberg, das Jubiläumsspiel brachte Lust und Last beim neunmaligen…

8. Mai 2025

Inter Mailand gegen Barcelona wirklich bestes Halbfinale aller Zeiten?

Inter Mailand gegen den FC Barcelona 4:3 nach Verlängerung (3:3, Hinspiel: 3:3) im Champions-League-Halbfinale am…

8. Mai 2025

Premier-League-Schreck und der beste Torwart der Welt…

„The Road to Munich“ is over – Das Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München…

8. Mai 2025

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.