Borussia Dortmund

Bis zu 200 Millionen Euro winken: Puma soll BVB-Ausrüster bleiben

Werbung

Seit nunmehr fast sieben Jahren ist der Sportartikelhersteller Puma der offizielle Ausrüster von Borussia Dortmunds Fußballabteilung. Das deutsche Unternehmen zahlt derzeit deutlich zu wenig im Vergleich zur Weiterentwicklung des BVB. Nun versuchen sich beide Parteien über eine deutliche Erhöhung der Zahlungen von Puma an die Schwarz-Gelben und eine Verlängerung des 2022 auslaufenden Vertrags einig zu werden.

Mindestens 20 Millionen Euro pro Jahr – Dauer unbekannt

Die Partnerschaft zwischen Borussia Dortmund und Puma war bisher für beide Seiten ein großer Erfolg. Nach der Meisterschaft und dem darauffolgenden Double in den Jahren 10/11 bzw. 11/12 wechselte die damals wie Phönix aus der Asche erstandenen Schwarz-Gelben ihren Ausrüster. Vom vergleichsweise kleinen italienischen Unternehmen Kappa zur deutschen Weltmarke Puma. Obwohl die Borussia seitdem nur noch einen Titel einfahren konnte, sind die beteiligten Parteien glücklich mit dem jeweiligen Partner. Seit 2014 ist Puma sogar Anteilseigner (5%) der börsennotierten Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA.

Die Zahlungen von Puma an den BVB halten sich derzeit allerdings noch sehr in Grenzen. Zu Beginn des Deals kassierten die Dortmunder rund sechs Millionen Euro pro Jahr. Inzwischen ist diese Summe auf 10 Millionen Euro gestiegen. Deutlich zu wenig für einen Verein der Größe von Borussia Dortmund. Aktuell gibt es Verhandlungen zwischen den Parteien um die Partnerschaft langfristig und zu deutlich verbesserten Konditionen auszuweiten. Mindestens 20 Millionen Euro pro Saison soll der neue Deal wert sein – möglicherweise sogar bis zu 30 Millionen Euro. Das berichtet der kicker. Je nach Laufzeit, die aktuell noch unbekannt ist, könnt der neue Ausrüstervertrag dem derzeitigen Tabellenführer etwa 200 Millionen Euro einbringen. Eine Summe, die sicherlich dabei helfen würde sich langfristig in der deutschen bzw. europäischen Spitze zu etablieren.

Werbung

Ältere Artikel

Dank Guirassy: BVB steht im Viertelfinale der Klub-WM

Mit Manchester City und Inter Mailand haben sich bereits zwei Top-Klubs aus Europa im Achtelfinale…

2. Juli 2025

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.