Borussia Dortmund

Borussia Dortmund baggert wohl an Brasilien-Duo

Werbung

In der Zeit um die Jahrtausendwende war Borussia Dortmund einer der vielen Vereine, die gerne eine Hand voll brasilianischer Spieler im Kader hatte, die die Stimmung hoben und nebenbei auch noch gut kicken konnten. Seitdem ist die Borussia von dieser Transferpolitik abgerückt und verpflichtet kaum noch Spieler aus dem südamerikanischen Land. Im Sommer 2013 verließ mit Felipe Santana der letzte Brasilianer. Doch nun scheinen die Dortmunder wieder mehr auf Brasilien zu schielen und dabei auf zwei junge Talente aufmerksam geworden zu sein. Wie gewöhnlich sind die Schwarz-Gelben allerdings nicht die einzigen Interessenten

Grêmio- und Flamengo-Youngster im Dortmund-Visier

Während der große Umbruch des Kaders von Borussia Dortmund weiter mehr und mehr Form annimmt und demnächst wohl auch die Verpflichtung von Axel Witsel verkündet werden soll, behalten die BVB-Bosse weiterhin auch die Zukunft im Auge. Im kommenden Sommer werden die Dortmunder vermutlich Christian Pulisic verlieren. Dieser wird aller Voraussicht nach in die Premier League wechseln und dem BVB eine satte Ablösesumme einbringen. Das bringt dem Klub allerdings nur bedingt etwas, wenn kein Nachfolger für den US-Amerikaner gefunden wird. Unter anderem auch deswegen sind die Scouts der Borussia schon unterwegs, um künftige Optionen auszumachen.

Ein Spieler, der Borussia Dortmunds Verantwortlichen dabei besonders ins Auge gestochen zu haben scheint, ist, laut dem Portal „Globo Esporte“, Everton von Grêmio Porto Alegre. Der nur 1,74 Meter große 22-Jährige kann auf beiden Flügeln und im Sturmzentrum eingesetzt werden. In der aktuell laufenden Saison kommt Everton auf vier Tore in zwölf Einsätzen. Eine Verpflichtung könnte schon in diesem Jahr stattfinden. Laut dem Bericht waren am Mittwoch bei der Partie zwischen Gremio Porto Alegre und Flamengo Rio de Janeiro Scouts von Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und Manchester City vor Ort, um den Spieler in Aktion zu sehen.

Dort stand neben Everton wohl auch Lucas Paquetá von Flamengo unter besonderer Beobachtung aller drei Klubs. Der 20-jährige Mittelfeldspieler gilt als ein noch größeres Talent als der Grêmio-Akteur. In Brasilien wird er bereits mit dem legendären Kaka verglichen. Sein Verein würde sich einen Abgang fürstlich entlohnen lassen. Er soll eine Ausstiegsklausel von rund 50 Millionen Euro besitzen. Fraglich, ob die deutschen Vereine das mitmachen würden und könnten. Zudem besitzt der FC Valencia für diesen Sommer noch ein Vorkaufsrecht auf Paquetá.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.