Borussia Dortmund

Brasilien-Talent will Januar-Transfer – BVB muss sich gegen Vorkaufs-Recht durchsetzen

Werbung

In der anstehenden Bundesliga-Rückrunde will Borussia Dortmund weiter den Anschluss an die Tabellenspitze halten. Mit Erling Braut Haaland sicherte man sich ein Top-Juwel vom Markt. Jetzt streckt der Ruhrpott-Klub die Fühler nach einem brasilianischen Top-Talent aus. Dabei könnte aber ein Vorkaufs-Recht der Borussia einen Strich durch die Rechnung machen.

Wechsel noch im Januar geplant

Viele Youngsters haben beim Bundesligisten Borussia Dortmunds das große Los gezogen. Denn der Vize-Meister bildete zuletzt sehr viele junge Spieler auf hohem Niveau weiter aus, sodass diese den nächsten Sprung zur Weltklasse schafften. Daher bleibt Dortmund eine Top-Adresse für viele Talente im Weltfußball. Die Borussia dürfte auch Bruno Guimaraes bekannt sein.

Guimaraes spielt derzeit in der ersten brasilianischen Liga. Bei seinem Verein Club Athletico Paranaense gehört er zu den Star-Spielern. Der 22-Jährige ist im zentralen Mittelfeld beheimatet. Wie der portugiesische Sportjournalist Bruno Andrade auf „Twitter“ verrät, ist die Borussia im Werben um den Mittelfeldspieler dabei. Demnach hat Guimaraes seinem Verein mitgeteilt, dass er den Klub noch im Januar verlassen möchte. Sein Vertrag läuft noch bis Februar 2023.

Benfica Favorit, Madrid mit Vorkaufs-Recht

Neben dem BVB sind demnach auch Benfica Lissabon und der FC Arsenal interessiert. Bereits vor einem Monat wurde auch ein Wechsel zu Atletico Madrid heiß spekuliert. Damals berichtete die spanische „Marca“, dass die Madrilenen den Brasilianer von sich überzeugen konnten. Der Klub soll angeblich bei Guimaraes eine Vorkauf-Option besitzen. Das könnte am Ende ein entscheidender Faktor im Poker sein. Damals wurde über eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro spekuliert.

Auch Journalist Andrade spricht in seiner Meldung von einer Ablöse rund um die 25 Millionen Euro. Laut ihm ist der portugiesische Top-Klub Benfica Lissabon nun Favorit auf einen Transfer des 22-Jährigen. Welche Chancen der BVB hat, ist schwierig einzuschätzen. Aufgrund der Vertragslage und der aktuellen Meldungen dürften es eher Außenseiter-Chancen sein. Seit dem Abgang von Julian Weigl vor ein paar Wochen wird über einen möglichen Nachfolger auf seiner Position in Dortmund spekuliert. Ein Transfer von Emre Can nach Deutschland scheiterte bereits.

Werbung

Ältere Artikel

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Offiziell: Hertha leiht Krattenmacher vom FC Bayern

Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…

30. Juni 2025

BVB oder RB Leipzig? Bundesligisten im Transferduell um Silva

Der BVB ist in diesem Sommer auf der Suche nach einem neuen Stürmer hinter Serhou…

30. Juni 2025

Verteidiger gefunden: VfL Wolfsburg verpflichtet Zehnter

In den vergangenen Tagen gab es einige Spekulationen rund um den möglichen Wechsel von Aaron…

30. Juni 2025

„Multi-Club-Ownership“: UEFA wirft Klub aus Conference League

Noch vor dem offiziellen Start der Saison 2025/26 hat die UEFA einen Klub aus der…

30. Juni 2025

Nach Transfer: Was bleibt von Youssoufa Moukoko beim BVB?

Der BVB und Youssoufa Moukoko (20) gehen getrennte Wege. Der Transfer des ehemaligen Himmelsstürmers Yousoufa…

30. Juni 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.