Borussia Dortmund

Nach dem Haaland-Transfer: Hält der BVB-Star einen Rekord auf ewig?

Werbung

Der Wechsel von Erling Braut Haaland (21) von Borussia Dortmund zu Manchester City ist perfekt. Die Tor-Bestwerte des BVB-Sturmbullen hat Fussballeck.com am Dienstag vorgestellt. Einen Rekord könnte Haaland aber auch nach dem Abschied vom BVB auf lange Sicht behalten. 

60 Millionen Euro zahlt Manchester City für die Dienste von Erling Haaland an den BVB. Damit stieß der Norweger, der erst am 29. Dezember 2019 verpflichtet wurde, in die Reihe der fünf teuersten Abgänge der Dortmunder vor. Nur vier Spieler verkaufte der westfälische Bundesligist noch teurer: Pierre-Emerick Aubameyang (2018, 63,7 Mio. Euro, FC Arsenal), Christian Pulisic (2019, 64 Mio. Euro, FC Chelsea), Jadon Sancho (2021, 85 Mio. Euro, Manchester United) und Rekord-Export Osumane Démbélé, den sich der FC Barcelona 140 Mio. Euro kosten ließ (2017).

Nur 87 Minuten

  • Aubameyangs Treffer-Quote von 116 Minuten pro Tor hat Haaland längst amortisiert. Der Angreifer hat sich mit seinem Fabel-Wert von 61 Treffern in 66 Bundesliga-Partien (Stand: 11. Mai 2022) an die Spitze der Statistik geschossen, die die durchschnittliche Minuten-Anzahl pro Tor festhält.
  • Mit 87 Minuten pro Tor kommt Haaland hier auf den besten Wert der Bundesliga-Geschichte. Bayern Münchens Tor-Maschine Robert Lewandowski (33) liegt mit 100 Minuten bis zum nächsten Ein-Netzen klar hinter dem Noch-BVB-Profi.
  • Bayern Münchens unvergessener „ Bomber“ Gerd Müller (1945 – 2021) benötigte pro Tor 105 Minuten. Der aktuell für Bayer Leverkusen stürmende Tscheche Patrik Schick verzeichnet 120 Minuten pro Torerfolg.

Nur das BVB-Idol war schneller

Und Haalands Nachfolger? Karim Adeyemi (20), der von RB Salzburg zum BVB wechseln wird, hat vor Vollendung seines 21. Lebensjahres in der aktuellen Saison 4 Tore in der Champions League erzielt. Nur ein deutscher Spieler unter 21 Jahren markierte mehr Treffer in der „Königsklasse“.

Das war der legendäre Lars Ricken (45) von Borussia Dortmund, der zwischen 1995 und 1997 in diesem Wettbewerb 6-mal jubeln durfte.

In 92 Pflichtspielen für die Salzburger Bullen war Adeyemi 33-mal erfolgreich, in 3 Spielzeiten mit Red Bull gewann er 3-mal das österreichische „Double“.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…

2. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Mittelstädt und Napoli trafen sich schon – bahnt sich ein Wechsel an?

Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…

2. Mai 2025

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.