Borussia Dortmund

BVB-Idol Marco Reus geht mit diesen Rekorden

Werbung

BVB gegen den FC Augsburg 5:1 (4:1) am Samstagnachmittag. Seit Freitagmittag stand fest: Marco Reus (34) wird Borussia Dortmund am Saisonende nach 12 Jahren  verlassen. In Spiel 1 nach Verkündung seines Abschieds führte Marco Reus, der für den BVB mehrere Rekorde hält, eine mit Blick auf das Champions-League-Halbfinale am kommenden Dienstag in Paris stark umformierte Dortmunder Mannschaft – unter anderem waren Mats Hummels und Jan Maatsen nicht im Aufgebot – mit einem Tor und 2 Vorlagen gegen den FCA zum Sieg.

Mit seinem 4:1 in der 34. Minute riss Reus nicht nur die Fans, sondern auch die BVB-Führungsriege mit Hans-Joachim („Aki“) Watzke („Marco Reus ist einer der größten Spieler dieses Vereins“), dem neuen Sportdirektor Lars Ricken und Berater Matthias Sammer von den Sitzen.

Reus und seine Rekorde beim BVB: „Ich bin unfassbar dankbar“

Bei Borussia Dortmund kann man wirklich dankbar auf 12 Jahre mit Marco Reus zurückblicken. Und das tat Reus auch selbst. „Ja, es ist unbeschreiblich“, sagte er nach dem Spiel bei Sky, „allein vor der Südtribüne, das ist durch nichts zu ersetzen, ich bin unfassbar dankbar. Ein besonderer Tag.“

Der gebürtige Dortmunder verlässt den BVB als Idol – und als Rekord-Schütze der Borussia im Profifußball.

425 Spiele

Nur Alfred „Adi“ Preißler († 2003 / „Grau is alle Theorie, wichtich‘ is auffem Platz“) erzielte bei 177 Pflichtspiel-Treffern für den Revierklub noch mehr Tore als Reus (169).

Preißler verließ den BVB allerdings 1959 und lange vor Beginn der Bundesliga-Ära.

Seit 1963 erzielten nur die BVB-Granden Michael Zorc (61 / 131 Tore) und der 2019 verstorbene Manfred „Manni“ Burgsmüller (135 Buden) mehr Bundesliga-Treffer für den Revierklub.

425-mal lief Reus Wettbewerb übergreifend für die Borussia auf – nur 2 Feldspieler (Mats Hummels und Michael Zorc) machten noch mehr Spiele.

2-mal „Fußballer des Jahres“

2019 war Reus – nach Hans Tilkowski, Sammer und Jürgen „Fußballgott“ Kohler – der vierte BVB-Spieler, der in Deutschland zum „Fußballer des Jahres“ gewählt wurde.

Diese Auszeichnung erhielt der Halbstürmer 2012 auch in Diensten von Borussia Mönchengladbach – und steht bei den „Fohlen“ damit in einer Reihe mit Günter Theodor Netzer, Hans-Hubert („Berti“) Vogts und Uwe Rahn.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Bosse-Knall: Hoffenheim entlässt zwei Geschäftsführer

Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…

4. November 2025

England-Profi vor Wechsel in die Serie A. Napoli verhandelt mit Manchester United

Der SSC Neapel plant offenbar weitere Verstärkungen, um den Titel in der Serie A in…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.