Borussia Dortmund

Fussballdaten-Schlussspurt: BVB vs. VfB 1:2 – Die 70-Prozent-Ballbesitz-Pleite

Werbung

Die Kovac-Premiere – eine klare Sache für Fussballdaten LIVE, unser neues News-Format. Es wurde die nächste Enttäuschung für Borussia Dortmund, BVB gegen den VfB Stuttgart 1:2 (0:0), vierter Sieg des VfB gegen den BVB in Folge. Vor den Schwaben hatte nur Bayer Leverkusen (3:2) in Dortmund in dieser Saison gewinnen können.

Aufbruchsstimmung? Es gab sie nicht! Gut, aus den Gesichtern der BVB-Bosse Hans-Joachim Watzke und Lars Ricken auf der Tribüne kann man den Spielstand selten ablesen, aber mit dieser ersten Halbzeit konnten selbst Berufsoptimisten in Dortmund nur wenig anfangen. 0,8 XGoals, nur eine einzige, wirkliche Torchance durch Karim Adeyemi (38.). Angeben kann man damit nicht.

Sekunden zuvor klärte BVB-Kapitän Emre Can gegen den BVB und den Einschuss bereiten Deniz Undav und lieferte damit die Niklas-Süle-Gedächtnisszene. Im Dezember 2023 hatte „Big Nik“ PSG-Weltstar Kylian Mbappé in der Champions League vor dem leeren Tor entscheidend gestört.

Das alles schien sich mit der ersten guten Aktion nach der Pause zu ändern. Adeyemi mit Tempo-Dribbling über rechts, aber dann ein zu ungenauer Ball in die Mitte, den Jamie Gittens nicht erlaufen konnte.

Adeyemi, eigentlich schon einig mit dem SSC Neapel, zog in der 50. Minute über rechts wieder knapp am Tor der Stuttgarter vorbei.

Eigentor

Ausgerechnet Waldemar Anton, vor der Saison vom VfB Stuttgart nach Dortmund gewechselt, fälschte einen Ball von Chris Führich unhaltbar für Gregor Kobel aus fünf Metern ins eigene Tor ab (50.).

Unglaublich, in dieser Szene bestand für Borussia überhaupt keine Torgefahr!

Stuttgart schaffte diese Führung mit 0,04 XGoals!

BVB gegen VfB: 69 Prozent Ballbesitz – und 0:2

Dortmund hatte die letzten 3 Pflichtspiele gegen den VfB Stuttgart allesamt verloren. Gegen keinen anderen Verein hat der BVB eine längere Serie ohne Punkte.

Nun sah es nach einem 4. Spiel in Folge aus, in dem die Borussia leer ausgehen würde – und das bei 69 Prozent Ballbesitz in dieser Phase!

Was heißt würde? Sollte! Das 0:2 (62.) von Julian Chabot per Kopf wurde zum absoluten Stimmungskiller. Der deutsch-französische Abwehrchef des VfB war in der ersten Halbzeit nach einer knappen Abseitsposition in einer ähnlichen Szene noch zurückgepfiffen worden…

  • Es war das 372. Tor in dieser Bundesliga-Begegnung, das ist Bundesliga-Rekord.

„Es macht Spaß und Freude“, hatte Niko Kovac am Ende seiner ersten Woche beim BVB gesagt. Davon war lange nichts zu spüren. Eine Viertelstunde vor dem Ende führte Stuttgart mit 2:0 und einem XGoals-Wert von 0,35, bei den Dortmundern waren 70 Prozent Ballbesitz immer noch das, was sie auch unter Sahin waren: Muster ohne Wert.

Julian Brandt (81.) brachte die Borussia mit einem von Marcel Sabitzer noch abgefälschten, mit einem der wenigen Überraschungsmomente, zum 1:2.

  • In 6 Minuten Nachspielzeit gab es für den nach Julian Ryersons Gelb-Roter Karte (89.) dezimierten BVB aber keine Wende mehr.
  • Es war bereits der 6. Platzvereis für einen BVB-Spieler in dieser Saison.
Werbung

Ältere Artikel

Warum Frankfurts Larsson ein Angebot aus Saudi-Arabien ablehnte

Der Deadline Day verlief im Herzen Europas relativ ruhig, doch hätte auch anders verlaufen können.…

4. September 2025

Vor ten Hag: Welche Trainer flogen früh?

Bayer Leverkusen hat nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag die Trennung von Trainer Erik ten Hag (55) vollzogen…

4. September 2025

Lothar Matthäus Gehalt: So viel verdiente der Rekord-Nationalspieler

Das war er, der „Deadline Day”, der Transfer-Schluss des Sommer-Transferfensters 2025 – und in SPORT…

4. September 2025

Auf Leihbasis: Cameron Puertas wechselt zu Werder Bremen

Nachdem Victor Boniface am Deadline Day überraschend auf Leihbasis zu Werder Bremen gewechselt ist, macht…

4. September 2025

RB Leipzig: Der letzte Transfer…

Transfer-Krimi um RB Leipzig – Am gestrigen „Deadline Day”, dem letzten Tag der Sommer-Transferperiode der…

3. September 2025

Fünf berühmte Nicht-Tansfers der Bundesliga

Aus der Serie „Den könnte man holen“. Am letzten Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026…

3. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.