Borussia Dortmund

Bundesliga-Tabelle der zweiten Halbzeit: Bayern und BVB bomben nach der Pause

Werbung

Was wäre, wenn… in einem Spiel nur die eigenen Tore aus den zweiten 45 Minuten zählen würden? Das Portal Fussballdaten.de hat die Bundesliga-Tabelle der zweiten Halbzeit erstellt – mit einigen Spätstartern. Stand der Daten: 21. Dezember 2021.

Das beste Team der zweiten 45 Minuten ist Borussia Dortmund. Der BVB riss sechs Partien nach dem Seitenwechsel noch herum. Die Bilanz der Mannschaft von Trainer Marco Rose nach der Pause: 26 eigene Tore, das macht zehn Siege, sechs Remis und nur eine einzige Niederlage (2:3 gegen Bayern München).

26 und 29 (!) Tore für Bayern und den BVB 

Nur der Zweite im Zweite-Halbzeit-Ranking, der FC Bayern, kommt nach dem Pausengang so richtig in Fahrt: 29 Tore und ebenfalls 10 Siege. Das „Trömmelche“ geht auch beim 1. FC Köln bevorzugt nach der Pause. Der FC holte neun Siege in den zweiten 45 Minuten, mit 21 Toren.

Der aktuelle Tabellendritte SC Freiburg einigt sich mit den Gegnern nach der Pause am häufigsten auf Unentschieden. Elf Remis für den SC, das ist Liga-interner Höchstwert. Nur zwei Mal geriet Freiburg nach dem Wechsel selbst auf die Streichliste, erzielte aber insgesamt auch nur neun Tore.

12 und 8 Tore für die Krisenklubs

Schwach nach der Halbzeit sind zwei Krisenklubs dieser Hinrunde: Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach. Der Tabellenelfte aus Berlin und der Vierzehnte vom Niederrhein konnten in der zweiten Halbzeit nur vier Spiele für sich entscheiden, bei zwölf bzw. nur acht (Gladbach) eigenen Toren nach dem Seitenwechsel.

Schlechter dran ist nur die SpVgg Greuther Fürth. Der Aufsteiger gab 15 von 17 Spielen noch aus der Hand, unter anderem in Leipzig (1:4 nach 1:0-Pausenführung) und beim 1:2 gegen Eintracht Frankfurt (trotz des 1:1 durch Cedric Itten in der Nachspielzeit). Würden nur die Tore aus der zweiten Halbzeit zählen, hätte Fürth zwei Siege auf dem Konto.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Deutschland gegen Slowakei: Ein Debakel nach Noten

Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…

5. September 2025

FC Augsburg: Kade erklärt seinen Wechsel

FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…

5. September 2025

Rühl-Hamers bleibt: Schalke-Finanzvorständin verlängert vorzeitig

Der FC Schalke 04 stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Wie die Knappen am…

5. September 2025

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für ein Kaltstart in die WM-Qualifikation – Slowakei gegen Deutschland 2:0 (1:0) am späten…

5. September 2025

Warum Frankfurts Larsson ein Angebot aus Saudi-Arabien ablehnte

Der Deadline Day verlief im Herzen Europas relativ ruhig, doch hätte auch anders verlaufen können.…

4. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.