Borussia Dortmund

BVB: Alcácer fehlt auch in Freiburg – Chance für Götze?

Werbung

Bereits unter der Woche musste Borussia Dortmund beim 2:0-Sieg gegen Slavia Prag auf Paco Alcácer verzichten. Der Spanier laboriert seit Tagen an einer Achillessehnenreizung und wird auch gegen den SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr) fehlen. In der Champions League übernahm Julian Brandt die Rolle im Sturmzentrum. Als Alternative stünde auch Mario Götze bereit.

Favre über Brandt: „Er hat das sehr gut gemacht“

Es war durchaus eine überraschende Personalentscheidung, mit der Trainer Lucien Favre in der Champions League aufwartete. Julian Brandt fühlt sich eigentlich im offensiven Mittelfeld zuhause, füllte gegen Prag jedoch die Position an vorderster Spitze aus. „Julian hat zwei Vorlagen gegeben und auch eine große Chance für Jadon Sancho aufgelegt. Er hat das in Prag sehr gut gemacht“, lobte Favre den deutschen Nationalspieler nach der Partie.

Diese Entscheidung war insofern überraschend, dass beim 2:2-Unentschieden gegen Werder Bremen am vergangenen Woche es ausgerechnet Mario Götze war, der als einer der wenigen Dortmunder zu überzeugen wusste. Nach seinem Tor gegen die Hanseaten erhielt er ausdrückliches Lob von Favre. Gegen Prag wurde der 27-Jährige jedoch erst in der Nachspielzeit eingewechselt. Ein Zeichen, dass der Coachihn gegen Freiburg erneut in die Startelf berufen wird?

Götze hat einen schweren Stand unter Favre

In der laufenden Saison stand Götze erst 109 Minuten für die Westfalen auf dem Platz. Parallelen zur zur letzten Spielzeit in der der ehemalige Weltmeister erst am 9. Spieltag zum ersten Mal in der Startelf stand, sind nicht zu übersehen. Auf der Pressekonferenz vor der Partie gegen Freiburg betonte Favre: „Ab Mitte Oktober werden wir jedes Mal rotieren. Wir brauchen alle Spieler.“

Immer wieder wird spekuliert, dass die Vertragssituation von Götze eine Rolle bei den Entscheidungen des BVB-Trainers spielen könnte. Der Vertrag des geborenen Memmingers läuft am Ende der Saison aus, ein Angebot zur Vertragsverlängerung, mit verminderten Bezügen, lehnte er ab. Sollte der Offensivspieler weiterhin ein Dasein auf der Bank fristen, wird er in der kommenden Saison in jedem Fall Einbußen seines aktuellen 10 Millionen Euro Gehalts hinnehmen müssen – ob in Dortmund oder bei einem anderen Verein.

Werbung

Ältere Artikel

Einsatz fraglich? HSV-Spieler im Training gegen Pfosten geprallt

Beim Training des Hamburger SV kam es am Donnerstag zu einem heftigen Zwischenfall: Rechtsverteidiger Giorgi…

16. Oktober 2025

Verträge laufen aus: Das plant Bayern mit diesen drei Spielern

Beim FC Bayern München rücken mit Blick auf das Vertragsjahr 2026 gleich drei Personalien in…

16. Oktober 2025

Bayern ist interessiert: Das steckt hinter dem Schlotterbeck-Poker

Nico Schlotterbeck steht vor einer wegweisenden Entscheidung in seiner Karriere. Borussia Dortmund möchte den bis…

16. Oktober 2025

BVB vor Bayern-Kracher: „Größte Aufgabe im europäischen Fußball“

Borussia Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken blickt mit großer Vorfreude und Selbstbewusstsein auf das Bundesliga-Topspiel gegen…

16. Oktober 2025

Der Klassiker: Kann Dortmund gegen die Bayern überraschen?

Das Topspiel am Samstagabend wird am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison seinem Namen absolut gerecht:…

16. Oktober 2025

Bayern-Idol, Europameister: Mehmet Scholl wird 55 – Seine besten Sprüche

Aus der Serie „Mein lieber Schollikowski“ – Das Portal Fussballdaten.de gratuliert Bayern Münchens Idol und…

16. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.