Borussia Dortmund

BVB: Diese Faktoren entscheiden über Reus-Verlängerung

Werbung

Nach achtmonatiger Verletzungspause ist Marco Reus endlich wieder zurück auf dem Platz und muss sich nun schon bald mit seiner Zukunft auseinandersetzen. Borussia Dortmund will seinen Superstar unbedingt halten und intensiviert die Bemühungen den Nationalspieler vom Verbleib zu überzeugen. Aktuell läuft der Vertrag des 28-Jährigen im Sommer 2019 aus.

Reus weiß sofort zu überzeugen

Seit seiner Rückkehr auf den Platz läuft es für Marco Reus sportlich wieder richtig gut. In drei Bundesligapartien konnte er zwei Tore beisteuern. Wie schon so oft ist der Offensivspieler nach einer Verletzungspause sofort wieder voll da. Für den BVB ist er quasi unverzichtbar. „Wenn er sich gut fühlt, ist er aus der Mannschaft nicht wegzudenken. Marco ist ein Spieler, der den Unterschied macht“, stellte BVB-Coach Peter Stöger jüngst fest.

Doch nun stellt sich die Frage, wie lange der Linksaußen noch für die Schwarz-Gelben auflaufen wird. Sein Arbeitspapier endet nach Ablauf der kommenden Saison – kurz nach Reus 30. Geburtstag. Der geborene Dortmunder steht vor der Entscheidung, ob er seine restliche Karriere bei der Borussia verbringen möchte, oder noch einmal den Sprung ins Ausland wagen will.

Mehr Geld für Reus nur nebensächlich

Während der Verletzungspause, die von Mai bis Februar andauerte, lagen die Vertragsverhandlungen auf Eis. Reus wollte sich nicht von seiner Reha ablenken lassen. „Wir haben totales Verständnis dafür gehabt, dass Marco sich während seiner Verletzung nicht mit Vertragsgesprächen beschäftigen wollte. Natürlich werden wir die Gespräche intensivieren“, erklärt BVB-Sportdirektor Zorc gegenüber der „SPORT BILD“.

Die Aussage stimmt mit den Informationen des Fachmagazins überein, das von einem bereits stattgefundenen Gespräch berichtet. In der vergangenen Woche sollen sich Zorc und Hans-Joachim Watzke mit Reus‘ Berater, Dirk Hebel, getroffen haben Die Gespräche werden wohl bis in den Sommer andauern. Die Hauptforderung der Spielerseite ist dabei nicht finanzieller, sondern sportlicher Natur.

Titelambitionen und ein schlagfertiger, gut aufgestellter Kader seien dem 28-Jährigen bei einer Vertragsverlängerung deutlich wichtiger, als mehr Gehalt zu bekommen. Da bei Borussia Dortmund für die kommende Saison noch einige Dinge unklar sind (u.a. Trainerfrage und Qualifikation für die Champions League), sei nicht mit einer baldigen Einigung zu rechnen.

Werbung

Ältere Artikel

Medien: Bayern-Juwel Karl im Fokus von England-Scouts

Ausnahmetalent Lennart Karl vom FC Bayern München ist derzeit nicht nicht nur in München in…

26. Oktober 2025

BVB gegen FC 1:0 – Warum der Sieg für Dortmund verdient ist…

BVB gegen den 1. FC Köln 1:0 (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga…

25. Oktober 2025

Halbzeit: BVB gegen den 1. FC Köln 0:0 – El Mala mit dem Schreck-Moment

BVB gegen den 1. FC Köln (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga –…

25. Oktober 2025

Bayer Leverkusen nimmt Hoffenheim-Talent ins Visier

Leverkusen jagt Hoffenheim-Juwel: Der Vertrag des 20-Jährigen läuft bald aus, mehrere europäische Klubs mischen mit. Bayer…

25. Oktober 2025

Ewige Tabelle 2. Liga: Wann überholt die SV Elversberg den BVB?

Das 6:0 am vergangenen, am neunten Spieltag gegen die SpVgg Greuther Fürth  war der geteilte…

25. Oktober 2025

Gladbach Tabellenletzter vor einem Spiel gegen Bayern – Wann gab es das?

Aus der Serie „A long way down“ und frei nach Nick Hornby – Borussia Mönchenglach…

25. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.